Die Hotellerie und Beherbergungsbranche ist ein essenzieller, landesweit verankerter Wirtschaftszweig. Einflüsse wie der Wechselkurs, die Inflation, der Strukturwandel, das Wetter und der steigendende Preisdruck wirken sich direkt auf Angebot und Nachfrage aus. Das veränderte Gästeverhalten, die Planungsunsicherheit und ein weiterer Digitalisierungsschub werden die Branche noch weiter verändern, schreibt der Branchenverband HotellerieSuisse in der jüngsten Broschüre über die Schweizer Hotellerie im Jahr 2022. Hier ein Auszug aus dem Dokument „Zahlen & Fakten zur Schweizer Hotellerie“:
Die Beherbergungsbranche ist in der ganzen Schweiz ein wichtiger Wirtschaftszweig – sowohl in den Städten als auch in den traditionellen Ferienregionen. Die meisten Zimmer befinden sich in der Tourismusregion Graubünden, gefolgt von den Regionen Zürich und Wallis.
Die durchschnittlichen Betriebsgrössen variieren je nach Region stark. In den Bergregionen verfügten die Betriebe Ende 2022 im Durchschnitt über 27 Zimmer, in den grossen Städten lag der Wert bei über 80 Zimmern. In Genf ist der Durchschnitt mit 86 Zimmern wesentlich höher. In den kleinen Städten beträgt die durchschnittliche Betriebsgrösse 36 Zimmer. Mit 17 Zimmer pro Betrieb sind die Betriebe in den Landregionen um einiges kleiner.
Während die Anzahl Betriebe in der Periode 2000 bis 2022 schweizweit sank (- 24%), zeigte sich beim Bettenangebot ein Zuwachs (+ 6%). Die durchschnittliche Betriebsgrösse nahm von 45,3 auf 63,2 Betten (+ 40%) zu. In den grossen Städten ist der Trend noch stärker: Während die Anzahl der Stadtbetriebe seit 2000 um 11 Prozent stieg, war der Zuwachs beim Bettenangebot fünfmal so hoch (+ 65%).
Diese Entwicklung ging mit einer vor der Pandemie steigenden Nachfrage einher (+ 63% im Jahr 2019 gegenüber 2000). In den Bergregionen war die Nachfrage in derselben Periode hingegen rückläufig (- 5%) und auch die Anzahl Betriebe ging deutlich zurück (- 22%).
Quelle & Copyright: HotellerieSuisse, Mai 2023
Die Hotellerie in der Schweiz – Zahlen und Fakten (PDF)
zur Übersicht