Das «gute, alte Reisebüro» hat noch lange nicht ausgedient. Wer klassisch über das Reisebüro oder die Reiseagentur bucht, erhält nicht nur professionellen Service, sondern auch Top-Angebote, die er im Internet nicht findet. Dies gilt auch für Hotel-Mitarbeitende, die für Ihre Gäste Reisen buchen. Ein Gast-Beitrag von Martin Wittwer, Präsident des Schweizer Reise-Verbandes SRV.
Wenn es um die Ferien geht, möchten viele Schweizerinnen und Schweizer nichts dem Zufall überlassen und nehmen darum für die Organisation ihrer Reisen die Dienste einer professionellen Reiseberaterin oder eines Reiseberaters in Anspruch. Rund jede vierte Ferienreise ins Ausland wird heute über eine Reiseagentur gebucht. Gleichzeitig reisen Touristen aus aller Welt in die Schweiz und erfreuen sich der Schönheiten unseres Landes. Immer wieder kommt es vor, dass die Gäste ihren Aufenthalt Schritt für Schritt planen und für die Organisation ihrer Weiterreise Kontakt mit dem Hotelpersonal aufnehmen. Doch wenn es um mehr als eine Einzelleistung geht, kann die gut gemeinte Hilfeleistung des Concierge oder der Rezeptionistin schnell sehr komplex und entsprechend anspruchsvoll und zeitintensiv werden, insbesondere wenn es sich um Familien handelt oder um grössere Gruppen, die unter Umständen sogar aus unterschiedlichen Destinationen reisen.
Auch in solchen Fällen stehen die Reiseunternehmen gerne zur Verfügung und bieten ihre Dienste an. Warum es sich lohnen kann, die Reiseplanung eines Gastes in professionelle Hände zu geben? Dafür gibt es mehrere Gründe:
Sicherheit: Bei der Buchung über eine Reiseagentur haben die Reisenden einen verlässlichen Ansprechpartner. Gerade die letzten Jahre mit Corona, Vulkanausbrüchen, Waldbränden oder politischen Krisen haben gezeigt, wie wichtig diese direkte Anlaufstelle sein kann – nicht nur bei der Planung der Reise, sondern auch im Falle einer unvorhergesehenen Situation vor Ort.
Schweizer Reiseanbieter verfügen laut Gesetz über eine «Kundengeldabsicherung». Wenn die Reisebausteine (z.B. Flug und Hotel, Mietwagen, Kreuzfahrt etc.) dort gebucht wurden, ist das einbezahlte Geld geschützt, sollte ein Leistungsträger in finanzielle Schieflage geraten oder gar Konkurs gehen. Die Kunden bleiben somit nicht auf den Kosten sitzen!
Zeitersparnis: Auch wenn die Gäste genaue Vorstellungen von Transportmittel, Reiseart und Destination haben – eine Beratung bzw. Organisation durch einen Reiseprofi führt im Normalfall deutlich schneller zu einem Ergebnis als eine Internet-Recherche auf eigene Faust.
Profi-Tipps: Empfiehlt sich für die Reise das Flugzeug oder doch besser der Zug? Gibt es allenfalls eine andere Reiseroute zu einem besseren Preis? In welchem Quartier soll sich das Hotel befinden? Was kann ich vor Ort erleben, das nicht in jedem Reiseführer steht und welches Restaurant ist momentan besonders angesagt?
Die Reiseprofis kennen nicht nur viele Destinationen aus eigener Erfahrung, sondern kennen auch so manchen Kniff und Trick, wie man zu günstigen Tarifen, zusätzlichen Verfügbarkeiten oder den besten Transportverbindungen kommt.
Bei einer professionellen Beratung und Reiseplanung kann man sich darauf verlassen, nach bestem Wissen und Gewissen beraten zu werden und eine auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Reise zu erhalten – und zwar unabhängig davon, ob die Beratung und die Planung online, telefonisch oder vor Ort im Reisebüro stattfinden.
Gute Alternativen: Den meisten Reisenden steht nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung, das sie bestmöglich nutzen möchten. Macht der Besuch einer Destination zu dieser Jahreszeit überhaupt Sinn? Findet vor Ort gerade ein Grossevent statt? Sind möglicherweise Streiks angekündigt und passt das Wetter zum geplanten Vorhaben?
Die Reiseberaterinnen und -berater unterbreiten auch passende Alternativvorschläge, sollte dem geplanten Reisevorhaben etwas im Wege stehen.
Zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer vertrauen die Planung ihrer Ferien einer Reiseagentur an und profitieren vom fundierten Know-how der Reiseprofis. Diese sind selbstverständlich auch den Hotelangestellten dabei behilflich, deren Gästen aus dem Ausland ihren Aufenthalt und die Weiterreise so angenehm wie möglich zu gestalten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
– Schweizer Reisebranche 2022 (PDF)
– Medienmitteilung SRV Sept. 2023 (PDF)
Bildlegende Hauptfoto: Martin Wittwer, Präsident des Schweizer Reise-Verbandes SRV.
zur Übersicht