hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports Schweiz

Warum Christian Sack das Bürgenstock Resort verlässt

Wie Hotel Inside aus zuverlässigen Quellen erfahren hat, wird Christian Sack das Bürgenstock Resort nach knapp zwei Jahren verlassen. Der 52-jährige General Manager hat das Resort im Januar 2021 übernommen. Sack war der Nachfolger von Robert P. Herr, der 2021 ins Beau Rivage Hotel Genf wechselte. Wie Insider wissen, will sich der erst 52-jährige, gebürtige Österreicher in den „Ruhestand“ begeben und kein Hotel mehr führen. 

Christian Sack verfügt über 29 Jahre Erfahrung in der 5-Sterne-Hotellerie und stiess 2021 vom The Ritz-Carlton Doha (Katar) zur Bürgenstock Selection, welche das Bürgenstock Resort, den Schweizerhof Bern und das Royal Savoy Lausanne führt. Die Selection wiederum gehört der Katara Hospitality Switzerland AG mit Sitz in Zug.

Laut Insider-Informationen haben die Besitzer der Katara Hospitality in Doha Christian Sack Ende 2020 ins Bürgenstock Resort berufen, nachdem man sich von Robert P. Herr getrennt hatte.

Weitere berufliche Stationen führten Christian Sack nach Asien, Europa, Russland und Nordamerika, wo er erfolgreich prestigeträchtige Hotel- und Resort-Betriebe für Marken wie Ritz-Carlton, Raffles, Shangri-La und Fairmont führte. Sack ist österreichischer Staatsangehöriger und hat in Wien Hotelmanagement studiert.

«Mit Christian Sack konnten wir einen ausgewiesenen Luxushotelier mit über 27 Jahren Erfahrung in 5-Sterne-Luxushotels und -Resorts für die Rolle als neuen General Manager des Bürgenstock Resorts gewinnen. Wir sind zuversichtlich, dass die Ernennung von Christian Sack es dem Resort ermöglichen wird, in die nächste Phase seiner Entwicklung einzutreten und seine prestigeträchtige Geschichte fortzusetzen“, so die Medienmitteilung der Katara Hospitality Switzerland AG im Dezember 2020. 

Und Christian Sack sagte im Januar 2021: «Das Bürgenstock Resort mit seiner 147-jährigen Geschichte ist eine Legende. Die Verantwortung für das touristische Leuchtturmprojekt der Schweiz übernehmen zu dürfen, erfüllt mich mit Stolz und Demut. Ich freue mich darauf, mit meinem Team das vielseitige Angebot von vier Hotels, 10 Restaurants und Bars, zwei Spas, 67 Residence Suiten und dem Medical Center erfolgreich weiterzuentwickeln», so Christian Sack zu seiner Rolle als General Manager des Resorts.

Bürgenstock Hotels & Resort

Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ist Teil von The Bürgenstock Selection mit Sitz in Zug. Das Resort umfasst 383 Zimmer und Suiten in vier Hotels: das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, das Palace Hotel & Conferences, das Waldhotel Health & Medical Excellence mit einem Health & Medical Center und die Taverne 1879. Zum Resort gehören auch zehn Restaurants, Bars und Lounges, 67 Residence Suiten, ein 10 000 Quadratmeter grosser Alpine Spa und ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Das Portfolio von The Bürgenstock Selection besteht aus dem Bürgenstock Resort Lake Lucerne, dem Hotel Schweizerhof Bern & Spa (99 Zimmer) und dem Royal Savoy Hotel & Spa Lausanne (196 Zimmer). Das gesamte Investitionsvolumen von The Bürgenstock Selection beträgt eine Milliarde Franken.

The Bürgenstock Selection

Die in Zug ansässige The Bürgenstock Selection ist eine der grössten Luxushotel-Gruppen der Schweiz. Sie betreibt Hotels und Residenzen, die mit ihren insgesamt 678 Gästezimmern und 67 Residence Suiten dem Anspruch der gehobenen Luxusklasse gerecht werden wollen. The Bürgenstock Selection wiederum gehört der Katara Hospitality Switzerland AG (Zug).

Was steckt hinter das Katara Hospitality?

Katara Hospitality, früher bekannt als Qatar National Hotels Company, ist der größte Hoteleigentümer, -entwickler und -betreiber in Katar. Das Unternehmen befindet sich im Besitz der Regierung. Im Jahr 2021 besaß die Gruppe Hotels in Katar, Ägypten, Marokko, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Singapur, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Spanien und Thailand. Das Unternehmen hat ein Portfolio von weltweit über 50 Hotels.

Katara Hospitality wurde ursprünglich 1970 als Qatar National Hotels Limited (QNH) gegründet. Im Jahr 1973 wurde das Marriott Hotel, das damals als Gulf Hotel bekannt war und sich im Besitz von QNH befand, zum ersten Fünf-Sterne-Hotel des Landes. 1993 wurde dieses Unternehmen durch die Qatar National Hotels Company ersetzt. 2012 wurde es in seine heutige Form, Katara Hospitality, umbenannt. Der Name „Katara“ leitet sich von der Schreibweise ab, die antike Kartographen für „Katar“ verwendeten.

Bei den World Travel Awards wurde Katara Hospitality in den Jahren 2013, 2014 und 2015 als „World’s Leading Hospitality Company“ ausgezeichnet.

In Europa war das Excelsior Hotel Gallia in Mailand, Italien, 2015 das erste Hotel, das von Katara Hospitality erworben wurde. Katara Hospitality hat auch in mehrere Hotels in Paris investiert. Zu den Hotels gehören The Peninsula Paris und das Royal Monceau Raffles Paris. In der Schweiz hat das Unternehmen über 1 Milliarde Franken in die Renovierung des Bürgenstock Resorts am Vierwaldstättersee investiert, hinzu kommen der Schweizerhof in Bern und das Royal Savoy Lausanne.

In den Niederlanden gehört Katara Hospitality das von der Intercontinental-Gruppe betriebene Amstel Hotel.

Katara Hospitality hat im Juli 2018 das Plaza Hotel in New York City vollständig übernommen, nachdem das Unternehmen die Anteile des Hotels von Sahara India Pariwar und von Ben Ashkenazy und Al-Waleed bin Talal erworben hatte.

zur Übersicht