hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Kommentar von Hans r. Amrein

Zum Rücktritt von Beat Kuhn: Der Walliser ist mehr als ein Hotelmanager…

Beat Kuhn, einer der erfolgreichsten und kreativsten Schweizer Hotelmanager, gibt Ende April 2024 sein „Amt“ als Hotel-Chef der SV Group ab. Das ist eine große Überraschung, denn noch vor wenigen Wochen traf ich Beat K. in einem italienischen Restaurant in Bern zum Abendessen, nachdem er sein jüngstes Stay KooooK-Konzept („Cabinet“) vorgestellt hatte. Während wir Pasta genossen, erklärte Beat, dass er jetzt schon seit über 20 Jahren für die SV Group arbeite, doch er ließ mit keinem Wort durchblicken, dass er die Absicht hatte, die Gruppe nächstens zu verlassen…

Ich habe vor genau einem Jahr eine Art „Würdigung“ für Beat Kuhn verfasst. Für alle, die diesen Text damals verpasst oder nicht mehr im Gedächtnis haben, hier die wichtigsten Textpassagen daraus. Sie sind auch zwölf Monate später noch aktuell:

Der Mann ist die Bescheidenheit in Person, wie man so sagt. Auch an offiziellen Anlässen, wenn sich fast alle uniformiert im Anzug mit oder ohne Krawatte zeigen, verzichtet er auf Statussymbole und solche Dinge. Anzüge trägt er keine, so jedenfalls meine Wahrnehmung. Dafür Jeans, offenes Hemd oder Pullover – dazu oft ein Freizeit-Gilet. An den Füssen glänzen keine hochpolierten Massschuhe aus der teuren Schuh-Boutique, sondern bequeme Sneakers.

Er sieht aus wie ein Bergler, ein Naturmensch. Könnte auch Wildhüter oder Schafhirt sein. Klarer Blick, diskretes Lächeln, bärtiges Gesicht. Kein Wunder, lebt er, der gebürtige Walliser, zusammen mit seiner Familie in Kandersteg im Berner Oberland, am Fuße der 3661 Meter hohen Blümlisalp, sozusagen. Er ist überaus sportlich und fährt leidenschaftlich gerne mit seinem Bike über Hügel und Pässe.

Es war im Juni 2021, da stand Beat Kuhn, Managing Director der SV Hotels und Absolvent der Hotelfachschule Belvoirpark Zürich, wieder einmal auf einem Podest. Im Saal applaudierten etwa 600 Hoteliers und andere Branchen-Exponenten. Für seine Verdienste bei der Lancierung und Umsetzung des neuartigen, innovativen und einzigartigen Hotelkonzeptes „Stay KooooK“ wurde Beat Kuhn – im Rahmen des Events „Hotelier des Jahres“ – mit dem „Special Award 2021“ ausgezeichnet. Damit nicht genug: Bereits 2019 erhielt Beat Kuhn den „Hotel Innovations-Award“ von GastroSuisse, es folgten zahlreiche (auch internationale) Preise und Auszeichnungen für Design, digitale Kommunikation und innovative Technologie.

Natürlich steckt hinter der Erfolgsgeschichte von Stay KooooK ein Team. Viele kreative, innovative und engagierte Köpfe. Beat Kuhn betont dies bei jeder Gelegenheit. Nach der Preisverleihung im Juni 2021 sagte er: „Ich freue mich sehr über die Anerkennung. In erster Linie ist es eine riesige Bestätigung für das ganze Team. Was wir in den vergangenen rund fünf Jahren entwickelt und umgesetzt haben, funktioniert und begeistert. Das Konzept Stay KooooK bedeutet auch, dass innovative Konzepte eine mögliche Antwort auf die sich verändernden Reisebedürfnisse und Marktbedingungen sind und schwersten Krisen trotzen können. Nicht zuletzt hoffe ich, dass junge Talente in unserer Branche angespornt und motiviert werden, Neues zu wagen.“

Schöne Worte. Kein Zweifel, Beat Kuhn ist – trotz aller Bescheiden- und Bodenhaftigkeit – einer der innovativsten und erfolgreichsten Hotelmanager der Schweiz. Anne Chesaux, Vizepräsidentin der Jury „Hotelier des Jahres“, würdigte Beat Kuhn im Juni 2021 in ihrer Laudatio mit den folgenden Worten: „Beat Kuhn erkannte eine Marktlücke und erfand ein neues, innovatives und revolutionäres Hotelkonzept im Bereich Extended Stay. Verschiebbare Wohneinheiten bilden dabei ein Kernstück zum Wohle der Langzeitgäste, die einen einzigartigen Lifestyle suchen. Mal grössere «Stube», mal kleineres Zimmer und umgekehrt. Wirklich innovativ!»

Anne Chesaux würdigte auch den Menschen und Hotelmanager Beat Kuhn: «Leidenschaft für die Gastronomie und für die Schweizer Hotellerie, Überzeugungskraft, ein Flair für Trends, Umsetzungskompetenzen und die Fähigkeit, trotz Krisen und Schwierigkeiten, weiterzumachen – das ist Beat Kuhn.»

Die Jury-Vizepräsidentin schloss mit den Worten: «Erstmals in der jüngeren Geschichte der Schweizer Hotellerie hat eine Schweizer Hotelgruppe ein Hotelprojekt entwickelt, das internationales Wachstumspotenzial hat und wirklich neuartig ist. Bisher waren es die grossen Hotelkonzerne wie Accor, Marriott oder Intercontinental, die laufend innovative Hotelkonzepte auf den Markt bringen – jetzt ist es eine Schweizer Hotelgruppe…»

Ich kann diesen Worten nichts beifügen. Beat Kuhn ist und bleibt einer der innovativsten Hotelmanager des Landes – und darüber hinaus. Und was mich immer wieder beeindruckt, wenn wir uns treffen: Der Mann ist so bescheiden, so natürlich und demütig, so authentisch, aber so kompetent. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, lieber Beat. Chapeau!

Hans R. Amrein
Publizist & Gesellschafter

zur Übersicht