Braucht es unsere neuartige Fachplattform Hotelinside.ch wirklich? Die Frage war noch vor einem Jahr berechtigt, denn Anfang Januar 2024 war Hotel Inside in keiner Weise dort, wo es jetzt ist. Im vergangenen Jahr hat sich auf unserer Plattform, im Club und in der Denkfabrik (Thinktank) eine Menge getan, wie die über 80 Club-Mitglieder, unsere Presenting Partner, Gönner und Wissenschaftler bestätigen können.
Und ich kann Ihnen sagen: Im Jahr 2025 wird Hotel Inside noch aktiver sein! Die publizistische Plattform wird weiter ausgebaut, es werden neue Club-Events lanciert (Beispiel Hotel-Immobilien-Forum vom 14. Januar) und neue Forschungsprojekte gestartet – dies u.a. im Rahmen der Club-Tagung, die im März in Luzern stattfinden wird.
Für alle Hotel-Insider/innen , Hotel-Freaks und Hotelprofis sei es an dieser Stelle nochmals gesagt (erlauben Sie mir den kurzen Werbespot in eigener Sache):
Hotel Inside bietet echte Insider-Informationen, Hintergründe, exklusive Studien und Analysen aus Hotellerie und Gastronomie. Hotel Inside verfügt über ein einzigartiges Netzwerk in der Branche – nicht nur in der Schweiz, sondern in der ganzen DACH-Region und sogar weltweit. Sorgt ein Hotel für Gesprächsstoff oder spannende News – wir bieten umfassende Hintergründe und Analysen aus erster Hand.
Hotel Inside ist jedoch nicht nur eine mediale Fachplattform, sondern eine Community – bestehend aus Club, Events und Denkfabrik. In der DACH-Region ist das eine Novität. Und noch etwas: Hotel Inside ist kein eidgenössischer «Hotelverein». Der Fokus liegt zwar auf der Schweiz, aber wir denken und schreiben über die Grenzen hinaus, denn das Gastgewerbe ist und bleibt ein internationales Business. Und noch eine Besonderheit: Wir denken und handeln nicht im Konkurrenz-Modus. Das Zauberwort heisst: kooperieren. So arbeiten wir – im publizistischen Bereich – mit der grössten deutschen Hotelfachplattform (ahgz) zusammen.
Warum ich Ihnen all das erkläre, hat eine konkreten Grund. Denn vor einigen Wochen sprach ich mit einem Hotelier aus dem Berner Oberland. Zitat: «Hotel Inside ist eigentlich so etwas wie ein Verband, der auch die Interessen der Branche vertritt.» Falsch! Wir sind kein Verband! Wir sind politisch und auch verbandspolitisch neutral und unabhängig, wobei wir uns natürlich für die Branche engagieren. Nochmals: Wir sehen uns als Ergänzung zu HotellerieSuisse, GastroSuisse und anderen Branchenorganisationen – und nicht als «Gegenverband». Alles klar?
Im Herbst 2022 gingen wir mit Hotelinside.ch an den Start (damals gab es nur die Webseite). Doch schon nach wenigen Monaten wurde unsere Fachplattform so stark beachtet, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Und jetzt, Anfang Januar 2025? Wir verzeichnen immer mehr Nutzer auf unserer Webseite. Mit unserem (wöchentlichen) Newsletter «Hotel Inside Weekly» erreichen wir etwa 5’000 Hospitality-Kontakte, Hoteliers, Branchenexponenten, Investoren, Hotelbetreiber, Zulieferer und Experten. Kurz und gut: Hotel Inside hat es in kurzer Zeit geschafft, eine überdurchschnittlich hohe Beachtung zu erreichen. Deshalb: Danke, liebe Insiderinnen und Insider! Danke, dass Sie uns so grossartig unterstützen!
Nun, was erwartet Sie im soeben angelaufenen Jahr 2025?
Am 14. Januar lancieren wir – zusammen mit unserem Partner Hotelinvest – das erste Hotel-Immobilienforum in der Schweiz. Und siehe da: Experten aus der ganzen DACH-Region haben sich für den Event in der Alten Börse in Zürich angemeldet, wobei der Fokus klar auf dem Schweizer Hotel-Immobilienmarkt liegt. Auf dem Podium sprechen und debattieren hochkarätige Experten und bieten Insider-Infos aus erster Hand. Unterstützt wird das Forum von renommierten Firmen, Banken und Repräsentanten der Zulieferindustrie (UBS, HRS, Wüest Partner, mrp hotels, HotelPartner, STR usw.).
Damit nicht genug: Im Laufe des ersten Halbjahres lancieren wir auf Hotel Inside den exklusiven Podcast «Bettgeflüster» von Wilhelm K. Weber und Thommy Karl. Die beiden Insider blicken hinter die Fassaden des Gastgewerbes und sprechen mit spannenden Gästen. Bis Ende 2024 erschien der Podcast über die Hotelfachschule Luzern (SHL), in Zukunft also auf Hotel Inside.
Zudem planen wir (voraussichtlich zweites Halbjahr 2025) den ersten «Digital Hotel Day» in der Schweiz. Die Idee: Der ganztägige Fachevent widmet sich den digitalen Trends inklusive KI und den neusten IT-Technologien für die Hospitality-Branche.
Im März 2025 findet die Club-Tagung in Luzern statt – diesmal im Radisson Blu Hotel in Luzern. Gastgeber ist Markus Gonzelmann, übrigens auch Mitglied im Inside-Club. Weiter planen wir im ersten Halbjahr 2025 «Hotel Inside Webinars». Wissenstransfer pur – Fachinformationen und Know-how von den besten Experten.
Die Herbst-Club-Tagung 2025 findet – dies darf ich an dieser Stelle verraten – im Appenzeller Huus in Gonten statt. Hier entsteht derzeit ein einzigartiges Hotel-Resorts, darunter ein Haus im 5-Sterne-Segment und Mitglied bei «The Leading Hotels of the World». Investor und «geistiger Vater» des exklusiven Resorts im Appenzell ist Jan Schoch. Als er vor zwei Jahren von Hotel Inside hörte, war er sofort dabei.
Welches sind die attraktivsten Arbeitgeber der Schweizer Hotellerie? Hotel Inside wird 2025 erstmals die Top-Arbeitgeber des Schweizer Gastgewerbes präsentieren. Die wissenschaftliche Grundlage des neuartigen Ratings hat Prof. Dr. Sandra Rochnowski erarbeitet. Sie istProfessorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Tourismusbetriebswirtschaft an der Universität Berlin. Nachdem das Arbeitgeber-Rating in den letzten Jahren bereits in Deutschland lanciert wurde, kommt es 2025 erstmals in die Schweiz. Professorin Rochnowski hat extra für die Schweiz eine wissenschaftliche Studie realisiert, die im Rahmen der Denkfabrik von Hotel Inside an der letzten Frühjahrs-Tagung 2024 auf dem Berner Hausberg Gurten in Auftrag gegeben wurde.
Sie sehen, liebe Hotel-Insiderinnen und Insider, es kommt eine Menge auf Sie zu im Jahr 2025. Unser aktuelles Jahresmotto: Wir bleiben dran und haben Spass daran.
Hans R. Amrein
Publizist & Gesellschafter