hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports International

Trotz wirtschaftlicher Ungewissheit: Globaler Tourismus wird auch 2025 stark wachsen

Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Ungewissheit zeigt die jüngste Studie des World Travel & Tourism Council (WTTC), dass der weltweite Reise- und Tourismussektor in diesem Jahr voraussichtlich stark wachsen wird und damit seine Rolle als Eckpfeiler der großen Weltwirtschaften bekräftigt, da die Reisenden voraussichtlich mehr ausgeben werden als je zuvor.

Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC

Laut WTTC 2025 Economic Impact Research (EIR) wird prognostiziert, dass die Ausgaben internationaler Besucher im Jahr 2025 ein historisches Niveau von $2,1TN erreichen und den bisherigen Höchststand von $1,9TN im Jahr 2019 um $164BN übertreffen werden.

Es wird erwartet, dass der Reise- und Tourismussektor in diesem Jahr einen Rekordbeitrag von 11,7 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft leisten wird, was 10,3% des globalen BIP entspricht. Es wird auch erwartet, dass die Zahl der vom Sektor unterstützten Arbeitsplätze bis Ende 2025 weltweit um 14 Millionen auf 371 Millionen ansteigen wird, mehr als die Bevölkerung der USA.

Während es für viele Volkswirtschaften auf der ganzen Welt positive Nachrichten gibt, hat sich das Wachstum in einer Reihe von wichtigen Reise- und Tourismusmärkten wie den USA, China und Deutschland verlangsamt.

In den USA, dem weltweit stärksten Reise- und Tourismusmarkt, blieben die internationalen Besucherausgaben 2024 deutlich unter dem Niveau von 2019 und werden sich in diesem Jahr voraussichtlich nicht erholen. Im Gegenteil: Trumps destruktive Handelspolitik (Zölle) wird dazu führen, dass der US-Tourismus im laufenden Jahr markante Einbussen in Kauf nehmen muss.

In China lagen die internationalen Ausgaben im vergangenen Jahr zwar über dem Niveau vor der Pandemie, doch wird sich das Wachstum 2025 voraussichtlich drastisch verlangsamen.

Im Gegensatz dazu sind andere wichtige Märkte wie Saudi-Arabien, das bis 2030 rund 800 Milliarden Dollar in den Tourismus-Sektor investieren wird, der Entwicklung voraus und setzen neue Maßstäbe. Europäische Länder wie Frankreich und Spanien, die beiden weltweit führenden Reiseziele in Bezug auf die Besucherzahlen, führen weiterhin den Aufschwung der Region an, angetrieben von intelligenten Investitionen und globaler Attraktivität.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Laut den neuesten EIR-Daten der globalen Tourismusbehörde wird der Reise- und Tourismussektor im Jahr 2024 einen Anteil von 10% an der Weltwirtschaft haben und ein Volumen von 10,9 Billionen US-Dollar erreichen – ein Anstieg von 8,5% gegenüber 2023 und 6% über dem bisherigen Höchststand von 2019.

Die Zahl der Arbeitsplätze stieg um 6,2% auf 357 Mio., was einem von 10 Arbeitsplätzen weltweit entspricht.

Die internationalen Ausgaben stiegen ebenfalls um fast 12% auf 1,87 Mrd. USD und die Inlandsausgaben um 5,4% auf 5,3 Mrd. USD.

Das kommende Jahrzehnt

Der WTTC prognostiziert, dass der Reise- und Tourismussektor bis 2035 rund 16,5 Billionen Dollar in die Weltwirtschaft einbringen und damit 11,5% des globalen BIP ausmachen wird. Das ist eine jahrzehntelange Wachstumsrate von 3,5% pro Jahr und übertrifft die 2,5% der Gesamtwirtschaft.

Es wird weiter erwartet, dass jeder achte Arbeitsplatz, d.h. mehr als 460 Mio. Arbeitsplätze, geschaffen werden.

Die internationalen Ausgaben werden voraussichtlich $2,9TN erreichen, mit einer CAGR von 3,4%, und die inländischen Ausgaben werden mit einer ähnlichen Rate (3,3%) wachsen und $7,7TN erreichen.

Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC

Die Menschen geben dem Reisen weiterhin den Vorrang. Das ist ein starkes Vertrauensvotum für unseren Sektor und ein Zeichen für seine anhaltende Stärke. Doch auch wenn das globale Bild in der Reise- und Tourismusbranche stark ist, bleibt der Aufschwung uneinheitlich. Während einige Länder und Regionen rekordverdächtige Zahlen verzeichnen, stagnieren andere große Volkswirtschaften.

Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC

In Zusammenarbeit mit Oxford Economics erstellt der WTTC jährlich Berichte über die Auswirkungen des Reise- und Tourismussektors auf die Wirtschaft und die Beschäftigung in 185 Volkswirtschaften.

Jedes Jahr veröffentlicht der WTTC auch seine Umwelt- und Sozialstudie, die zeigt, dass die Emissionen des Sektors im Jahr 2025 6,5% der globalen Gesamtemissionen ausmachen werden – was die dringende Notwendigkeit weiterer nachhaltiger Innovationen unterstreicht, wenn der Reise- und Tourismussektor expandiert.

Über WTTC

Der World Travel & Tourism Council vertritt den weltweiten privaten Reise- und Tourismussektor. Zu den Mitgliedern gehören 200 CEOs, Vorstandsvorsitzende und Präsidenten der weltweit führenden Reise- und Tourismusunternehmen aus allen Regionen und allen Branchen. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der WTTC dafür ein, das Bewusstsein der Regierungen und der Öffentlichkeit für die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des Reise- und Tourismussektors zu schärfen.

www.wttc.org

zur Übersicht