hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports Schweiz

SV Hotel-Chef Marco Meier: «Wir sind auf Wachstumskurs»

Das Renaissance Hotel in Zürich-West war eines der ersten Hotels der Schweizer SV Hotel Group. Jetzt wurden die 300 Zimmer des 5-Sterne-Hauses komplett saniert – im Stil des Dadaismus. Hotel Inside sprach mit Marco Meier, Chef der 20 SV- Hotels, über die Positionierung der Marke Renaissance, Stay KooooK, Marriott, Luxushotellerie und die aktuellen Wachstumspläne der SV Group.
 

Eingangsbereich Renaissance Tower Hotel.

Es ist mit 300 Zimmern und Suiten eines der größten 5-Sterne-Hotels der Schweiz – das Renaissance Tower Hotel im Industrie- und Trendviertel Zürich-West. Renaissance ist eine Marke von Marriott, mit 9100 Hotels in 142 Ländern der größte Hotelkonzern der Welt. Das Zürcher Renaissance wurde 2011 eröffnet und wird seither von der Schweizer SV Group betrieben.

SV Hotel betreibt als Franchisenehmerin Hotels der Marriott-Marken Courtyard, Residence Inn, Renaissance und Moxy in der Schweiz und in Deutschland. Ab 2025 wird auch Hyatt Centric mit einem ersten Haus in Hamburg zum Portfolio gehören. Zum Hotelangebot gehören die eigene und mehrfach ausgezeichnete Marke Stay KooooK sowie individuelle Hotels wie La Pergola in Bern und Amaris in Olten. Die SV Group beschäftigt in der Schweiz und Deutschland rund 5’800 Mitarbeitende. 

SV Hotel-Chef Marco Meier.

Vor der offiziellen „Einweihung“ der neuen, im Dadaismus-Stil gestalteten Zimmer und Suiten im Renaissance Tower Hotel Zürich sprach Hotel Inside mit Marco Meier, seit etwa einem Jahr Chef der SV Hotels und Mitglied des Hotel Inside-Clubs, über Renaissance, Marriott, Moxy, Stay KooooK und die aktuelle Wachstumsstrategie von SV Hotels:

Wer ist Marco Meier?

Marco Meier, Jahrgang 1982, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Hotellerie. Erste Berufserfahrung sammelte er noch vor seiner Ausbildung zum Hotelier bei der Gastrag, wo er Stationen als Barkeeper und Assistant Restaurant & Hotelmanager durchlief. 2011 kam er als Business Development Manager zur SV Schweiz AG. Anschliessende wechselte er auf Gruppenstufe und übernahm ab 2020 als Director Design & Construction die Verantwortung für die Planung und den Bau von Restaurants und Hotels im DACH-Raum. In dieser Zeit war er an der Entwicklung des Studio-Konzepts für Stay KooooK beteiligt. Ende 2022 folgte der Wechsel zu SV Hotel, wo er als Director Area Operations Franchise Hotels Schweiz für das operative Geschäft von vier Hotels der Marriot-Marken Renaissance, Courtyard und Moxy verantwortlich war. Marco Meier ist diplomierter Hotelier der Hotelfachschule Luzern (SHL) und verfügt über einen Executive MBA der Hochschule für Wirtschaft HWZ Zürich.  Seit etwa einem Jahr ist er der Chef der SV Hotels und damit Nachfolger von Beat Kuhn, der die SV Hotel-Sparte in den letzten über zwanzig Jahren entwickelt und aufgebaut hat.

Hintergründe zu den neuen Zimmern im Renaissance Tower Hotel

Das Renaissance Zürich Tower Hotel hat sich sozusagen neu erfunden und setzt im neuen Zimmer-Design auf die Dadaismus-Vergangenheit Zürichs. Die Themenentwicklung und das Design-Konzept stammen aus der Feder der Münchner Innenarchitektin und Mitgründerin von Checa Woid Interiors, Patricia Holler. Ein Augenmerk legte Holler dabei auf einen kreativen und nachhaltigen Gestaltungsansatz. Neben den renovierten Zimmern hängen auf den Fluren des Fünfsterne-Hauses 20 großformatige Kunstgrafiken mit absurd-humoristischer Dada-Kunst des Zürcher Künstlers Martin Wanner.

Nach den Renovierungsarbeiten, die im Oktober 2024 begannen und Mitte März 2025 abgeschlossen wurden, erstrahlen alle 300 Zimmer, die Suiten und die Flure in einem frischen, modernen Design, das sich dem Thema «Dada reloaded» annimmt.

Schlafbereich der Präsidentensuite.

„Wir wollten mehr als ein reines Facelift – wir wollten Charakter und Überraschungsmomente für die Gäste schaffen sowie kreative Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen entwickeln“, erklärt Marco Meier, Managing Director SV Hotel. Mit diesem Ziel vor Augen wurde die gestalterische Leitung des Renovationsprojekts an die Münchener Innenarchitektin Patricia Holler von Checo Woid Interiors übergeben.

Wohnbereich der Präsidentensuite.

Hintergründe zum Design

In Anlehnung an den Dadaismus hat sich Checa Woid Interiors für einen Designstil von lokaler Bedeutung entschieden, zumal Zürich als Geburtsstätte der avantgardistischen Kunstbewegung gilt. Das stilvolle Design der Zimmer präsentiert sich als Zusammenspiel aus kraftvollen Farben, ausdrucksstarken Designelementen und einem innovativen Gestaltungskonzept.

Patricia Holler gestaltet seit über 25 Jahren internationale Hotelprojekte im gehobenen und luxuriösen Segment und hat an über 20 Hotelmarken mitgewirkt. Seit längerem war ihr die Ressourcenverschwendung bei Hotelrenovationsprojekten ein Dorn im Auge. Mit Checa Woid Interiors verfolgt sie deshalb einen kreativen und nachhaltigen Gestaltungsansatz, der auch im Renaissance Tower Hotel Zürich zum Einsatz kam. Bestehendes Mobiliar wurde mit kreativen, überraschenden Details überarbeitet und in einen völlig neuen Kontext gesetzt, sodass die Räume jetzt in einem völlig neuen Licht erstrahlen: «Durch eine präzise, kuratierte Inszenierung wollten wir mit dem Design eine zeitgemässe Eleganz mit nachhaltiger Verantwortung verbinden. Unser Ziel war es, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen und die Gäste auf eine visuelle Reise mitzunehmen, die an den Dadaismus angelehnt ist – stilvoll, einzigartig und ressourcenschonend zugleich“, so Patricia Holler. Die damit reduzierte Menge an Abfall ist beachtlich. Ein Ansatz, der zeigt, dass luxuriöse Hotelgestaltung und verantwortungsvolles Denken Hand in Hand gehen können.

Mit einem Schmunzeln auf den Fluren…

Neben den renovierten Zimmern treffen die Gäste auch auf den Fluren jeder Etage auf das Thema Dadaismus. Der Zürcher Künstler und Grafiker Martin Wanner hat für das Hotelrenovationsprojekt 20 großformatige Grafiken geschaffen, die den Dadaismus auf ganz moderne Weise interpretieren und absurde, doch amüsante Kurzgeschichten erzählen: „Ich wollte eine eigene, zeitlose Dada-Interpretation schaffen – ‚Dada reloaded‘. Humor, Ironie und das Spiel mit dem Absurden stehen im Zentrum meiner Werke“, beschreibt Wanner seinen künstlerischen Ansatz. Eines seiner Bilder trägt den Titel Eau de Dada – The Sweet Smell of Nothing und illustriert den dadaistischen Grundgedanken auf subtile Weise.

PDF Dada Art by Martin Wanner

Renaissance Tower.

Über das Renaissance Zürich Tower Hotel

Das Renaissance Zürich Tower Hotel befindet sich im Zentrum des aufstrebenden Quartiers Zürich-West an der Turbinenstrasse 20. Es erstreckt sich über die ersten 15 Etagen des 81 Meter hohen Mobimo Towers und gehört zu den grössten Hotels der Schweiz. Das Hotel bietet 252 Standardzimmer und 48 Suiten, darunter eine Präsidenten- und eine Grand Suite. Die Zimmer bieten einen Panoramablick über die Stadt Zürich.

Über die SV Hotel Group

Die SV Group ist eine Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich und dem deutschen Sitz in Düsseldorf. Die Gruppe ist in mehreren Geschäftsfeldern tätig: Restaurants für Unternehmen und Schulen, Hotels mit Eigenmarken sowie mit weiteren renommierten Marken als Franchisenehmerin, öffentliche Restaurants mit innovativen Konzepten sowie gastronomischer Lieferservice und Catering. Die SV Group beschäftigt rund 5’800 Mitarbeitende, davon 4’000 in der Schweiz und 1’800 in Deutschland. Die SV Group geht auf die 1914 gegründete Non-Profit-Organisation «Schweizer Verband Soldatenwohl» zurück. Else Züblin-Spiller errichtete landesweit Soldatenstuben und servierte dort ausgewogene und preiswerte Verpflegung. Die ideellen Werte der Gründerin werden heute von der SV Stiftung weitergeführt. Diese gemeinnützige Stiftung ist Mehrheitsaktionärin der SV Group und setzt ihre Mittel für Projekte im Bereich der gesunden Ernährung und für das Gemeinwohl ein.

www.sv-group.com

Bildlegende Hauptfoto: SV Hotel-Chef Marco Meier.

zur Übersicht