hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Food & Beverage

Sommelier-Präsident Piero Tenca (74) ist verstorben. Er widmete sein Leben dem Wein

Wie Hotel Inside am Samstag erfahren hat, ist Piero Tenca, der Präsident des Schweizer Sommelier-Verbandes, verstorben. Der 74-jährige Gastronom und Weinprofi war vor über 30 Jahren Mitgründer des Sommelier-Verbandes ASSP. „Er war ein leidenschaftlicher Weinkenner und Förderer des Nachwuchses, so Bruno-Thomas Eltschinger, langjähriger Präsident des Deutschschweizer Sommelier-Verbandes.

Am Samstag (12. April) informierte der Sommelier-Verband über den Tod seines langjährigen Präsidenten. Hier die offizielle Meldung: «Mit tiefer Betroffenheit und grosser Trauer informieren wir Sie über den Tod von Piero Tenca. Piero war für uns alle viel mehr als nur ein Präsident: Er war ein Bezugspunkt, ein Beispiel für Engagement, Leidenschaft und Vision. Er widmete sein Leben dem Wachstum der Schweizer Sommellerie und trug entscheidend zur Entwicklung unseres Verbandes und zur Anerkennung unseres Berufs auf nationaler und internationaler Ebene bei.

Seine Menschlichkeit, seine Fähigkeit zuzuhören und seine echte Liebe zu unserem Beruf haben einen tiefen Eindruck hinterlassen und Generationen von Fachleuten und Freunden inspiriert. Seine Abwesenheit bedeutet einen unüberbrückbaren Verlust für unsere Gemeinschaft, aber die Erinnerung an ihn wird in unseren Herzen und in unserem täglichen Handeln weiterleben.

In diesem Moment grosser Trauer umarmen wir mit aufrichtiger Zuneigung und Nähe Lisa, Samuele, seine Schwiegertochter und die geliebten Enkelkinder und teilen mit ihnen die Trauer über einen Verlust, der jeden von uns berührt.

Die Beerdigung findet am Montag, 14. April, um 15.30 Uhr in Lugano statt. Als Zeichen der Dankbarkeit, des Respekts und der tiefen Verbundenheit ist die Teilnahme in Verbandsuniform erwünscht.»

Piero Tenca mit einer Flasche Quattromani (Ticino).

Bruno T. Eltschinger über das Leben und die Karriere seines Freundes Piero Tenca

Die Sommellerie Helvetiens verdankt Piero Tenca sehr viel. Sein immenses Talent, sein Beziehungsnetz mit Diplomatie und Kommunikation zu ent­wickeln, kürte ihn zum «Sommelier-Kardinal» der Schweiz. Geboren wurde er am 28. Februar 1950 in Como in eine Familie mit acht Kindern. Er besitzt die italienische und die schweizerische Staatsbürgerschaft. Mit seiner Frau Lisa Luigia Tenca-Pagani hat er einen Sohn, Samuele, der in Lebensmittel­wissenschaft und-technologie promovierte und auf den er sehr stolz ist. Piero Tenca schloss 1965 am Institut Leonardo da Vinci in Como seine Ausbildung ab und begann seine Gastronomie-Karriere. Danach führten ihn Arbeitsstellen in Hotels nach Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Er spricht fünf Sprachen und ist in der internationalen Sommellerie ebenso bekannt wie die Sommelier-Weltmeister aus der Schweiz.

Im Tessin hatte er die Gelegenheit, sich als Gastgeber im Ristorante Motto del Gallo, einem mit Michelin-Stern und 17 Gault & Millau-Punkten ausgezeichneten Haus in Taverne zu profilieren. Zuerst als Mieter und Maître d’hôtel und ab 1988 zusammen mit den Ge­­brüdern Nico und José De La Iglesia als Mitinhaber des Lokals. Dabei leistete ihm seine Frau Lisa, die ebenfalls aus der Gastronomie kam, wertvolle Hilfe. Die Erfahrung im «Motto del Gallo», mit seiner prestigeträchtigen gastronomischen Anziehungskraft, ist immer noch in seinem Herzen. Sie weckt in ihm viele Erinnerungen und Emotionen. 

Piero Tenca, der Weinkenner. Bild: TI Press.

Es begann im Jahr 1980, als er zusammen mit Bruno Bernardoni, dem Besitzer und Gian Luigi Rezzonico, das alte Wachhaus aus dem Jahr 1500 besuchte, da war es «Liebe auf den ersten Blick». Schon damals versprachen sie sich, dieses Juwel zu erhalten und in ein Restaurant umzuwandeln. Tatsächlich ist es bis heute so geblieben, nachdem es von seinen treuen Mitar­beitern übernommen wurde. Das «Motto del Gallo» wurde für viele Tessiner Familien zu einem Ort des Feierns und der Festlichkeit. Große Persönlichkeiten, Politiker, Könige und Adelige, Stars, Schauspieler und Sänger aus der ganzen Welt brachten dem Restaurant Prestige. Noch heute klingelt sein Handy, wenn ein treuer Kunde einen Tisch in der Taverne reservieren möchte. Oder man trifft jemanden, der ihn an die Freude über eine wunderbare Zeit erinnert. «Dann empfinden Lisa und ich große Zufriedenheit», sagte er mit Wehmut und Stolz.

Weltenbummler für den Wein 

Der Schweizer Verband der Berufssommeliers (ASSP) entstand 1993 durch den Zusammenschluss der bereits bestehenden Verbände CSCH in Genf seit 1980, GSS in Lugano seit 1985 und ASMD in Zürich seit 1989. Seine brillante, rasante und in mancher Hinsicht ­außergewöhnliche Karriere führte ihn vom Gründer 2001 zum nationalen Präsidenten der «Association Suisse des Sommeliers Professionnels». Die Welt des Weins und der Gastronomie hat ihn zu dieser herausragenden Persönlichkeit gemacht, die sich durch Professionalität und Leidenschaft auszeichnet. Er wurde aufgrund seiner vielfältigen Verpflichtungen bei der internationalen Repräsentation der Schweizer Sommellerie zur Unterstützung der Schweizer Kandidaten bei Wettbewerben in Europa, Asien und Amerika zum Weltenbummler.

Piero Tenca ist im Laufe seiner Karriere mit einer Vielzahl von wichtigen Personen in jedem gesellschaftlichen Kontext in Kontakt gekommen. Dazu gehören zum Beispiel die königliche Familie von ­Sa­­voyen, der Schah von Persien, die Herrscher von Bahrain und Baron H.H. von Thyssen.

Prominente Unternehmer wie die Agnellis und die Borges aus ­Portugal; illustre Namen auf dem «Weinplaneten» wie Marchesi Antinori und die Rothschilds, Sandro Pertini aber auch der deutsche Bundeskanzler Kohl oder die britische Premierministerin Margaret Thatcher. Renommierte Köche wie Angelo Conti Rossini und Fredy Girardet sowie Sportler wie Franz Beckenbauer. Bekannte Journalisten wie Enzo Biagi und Philippe Daverio. Sänger, Schauspieler und Opernkünstler wie Mina, Rita Pavone, Al Bano, Caterina Valente, Mario Del Monaco, Segovia, Ugo Tognazzi, «Sandokan» (Kabir Bedi), Felice Filippini sowie den mit Ehren­doktoraten überhäuften Arzt und kurzzeitigen italienischen Gesundheitsminister Umberto Veronesi sowie den Nobelpreisträger Renato Dulbecco.

Piero Tenca (Mitte) an der Award-Verleihung „Sommelier des Jahres 2021“.

Viele Preise und eine Bergspitze

Zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen gehören zu seinem Palmares wie der «Prix Cartier» im Jahr 1996, der Grand Master of Italian Catering Award 2006, die Auszeichnung «Cavaliere del Lavoro-Ordine della Stella della Solidarietà Italiana», für seine langjährigen Aktivitäten zur Förderung der italienischen Ess- und Weinkultur im Jahr 2009, der Titel eines Ehrensommeliers des italienischen Berufsverbands der Sommeliers und 2018 den des «Cavaliere dell’Ordine enogastronomico di Santa Marta» von AMIRA und 2019 die Ehrung zum Offizier des Ordens «Stella d’Italia» durch den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella sowie im 2019 den Lifetime Achievement Award von «Ticino Wine». In der Leventina bei Biasca im Tessin steht der «Pizzo Tenca» mit 3035 Meter über Meer, den er mit Sicherheit nie bestiegen hat. Dennoch bleibt Piero Tenca eine Bergspitze der Schweizer Sommellerie und Gastronomie.

Quelle & Copyright: Bruno-Thomas Eltschinger (ASSP). Das Porträt wurde im Februar 2024 in der Zeitschrift «Hotelier» erstmals veröffentlicht.

www.svs-sommeliers.ch

Bildlegende Hauptfoto: Piero Tenca (1950 bis 2025). Bild: Corriere del Ticino.

zur Übersicht