Motel One ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Vor 25 Jahren von Ex-Accor-Hotelmanager Dieter Müller in München gegründet, umfasst die Lifestyle-Design-Budget-Gruppe heute 99 Hotels mit rund 28 000 Zimmern in 13 Ländern, so auch in der Schweiz (Zürich und Basel). Jetzt hat Müller sein Lebenswerk zu 80 Prozent an eine Investorengruppe verkauft. Warum gerade jetzt?

Es war heute Vormittag die Branchen-News des Tages (kurz vor der Eröffnung der ITB Berlin morgen Dienstag): Motel-One-Gründer Dieter Müller verkauft also die Mehrheit an seinem Lebenswerk. Der europäische Finanzinvestor PAI Partners übernimmt 80 Prozent am operativen Geschäft der Münchner Hotelkette, wie die beiden Unternehmen mitteilten. Müller bleibt Unternehmenschef – zudem verbleibt der zuletzt abgespaltene Immobilienarm der Gruppe bei ihm.
Zum Kaufpreis für den 80-Prozent-Anteil machten die Unternehmen keine Angaben. Der Finanzdienst Bloomberg berichtet, dass die Transaktion Motel One einen Wert von insgesamt 3,5 Milliarden Euro zuweise. Die Motel One Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet und betreibt nach eigenen Angaben derzeit 99 Hotels mit knapp 28.000 Zimmern in 13 Ländern. In der Schweiz ist die Gruppe mit Häusern in Zürich und Basel präsent, weitere Hotels in der Schweiz sind in Planung.

Investor hat Erfahrung im Gastgewerbe
„Ich freue mich sehr, PAI mit seiner umfangreichen Erfahrung im Hospitality-Bereich als strategischen Partner willkommen zu heißen“, sagte Müller. „Gemeinsam werden wir die internationale Expansion von Motel One weiter beschleunigen und das nächste spannende Kapitel unserer Geschichte schreiben.“ PAI ist derzeit unter anderem an der European Camping Group beteiligt. Von 2016 bis 2019 hielt die Kette B&B Hotels

Von PAI hieß es: „Wir wollen das aktuelle Momentum des Unternehmens nutzen und die nächste Wachstumsphase begleiten.“ Die Transaktion soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden.
Interview mit Dieter Müller: Das sagt der Motel-One-Gründer zum Verkauf seiner Gruppe

Rolf Westermann, Mitglied der Chefredaktion der deutschen ahgz, sprach mit Dieter Müller über den Deal mit PAI. Warum verkauft Müller die 80 Prozent von Motel One gerade jetzt? Warum keinen Börsengang?
Dieter Müller, seit rund zwei Jahren suchen Sie nach einem Investor für Motel One. Warum bleibt das Unternehmen nicht in Familienhand?
Verkäufer ist die von meiner Familie angeführte One Hotels & Resorts GmbH. Meine Familie hält bekanntlich nur rund 40 Prozent der Anteile.
Wie zu hören ist, gab es mehrere Interessenten. Warum fiel ihre Wahl auf PAI-Partners und warum haben Sie keinen Börsengang gewählt?
PAI-Partners ist ein führendes europäisches Private Equity Unternehmen mit Sitz in Paris und ist ursprünglich aus dem Investmentarm der BNP Paribas hervorgegangen. Dem Konsortium gehören Investoren aus Europa, Asien und USA an. PAI wird uns in dieser nächsten Phase der internationalen Expansion und einem eventuellen Börsengang unterstützen und hierzu sein weitreichendes Netzwerk und seine nachweislichen Erfahrungen einbringen.

Haben sich ihre finanziellen Erwartungen erfüllt, Sie sprachen einmal in einem ahgz-Interview von einem Unternehmenswert von rund 4,5 bis 5 Mrd. Euro?
Hierzu ist Vertraulichkeit vereinbart.
In den USA sind Sie ja schon mit Cloud One. Was kommt als Nächstes? Ist Asien auch ein Ziel?
Das Closing des Vertrages wird wegen Kartell und EU erst im Mai/Juni erwartet. Es ist daher noch zu früh, um konkretere Angaben zu einem erweiterten Wachstumsplan zu machen.

Bleiben Sie Aufsichtsratsvorsitzender und ihr Sohn Daniel Co-CEO?
Wir haben uns an dem von PAI aufgestellten neuen Konsortium mit 20 Prozent rückbeteiligt und sind damit einer der größten Investoren. Ich werde das Unternehmen weiter als Chairman begleiten und mein Sohn, neben Stefan Lenze, bleibt auch weiter als Co-CEO für die Operation verantwortlich.
Bildlegende Hauptfoto: Motel One-Gründer Dieter Müller.
zur Übersicht