Die 2023 lancierte Accor-Marke «Handwritten Collection” feiert ihr Debüt in der Schweiz. Das Hotel Meierhof in Davos ist das erste Schweizer Haus, das sich für die neuartige Accor-Marke entschieden hat. Was steckt hinter der Marken-Philosophie der «Handwritten Collection»? Ein Hotel Inside-Interview.

Das Hotel Meierhof Davos beherbergt das älteste Restaurant der Alpenstadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen modernen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der Formel-1-Fahrer Jarno Trulli, den Hotelbetrieb verantwortet die Amapa Group. Mit dem Rebranding wird das Hotel Gäste ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection empfangen.
Die 2023 lancierte Handwritten Collection vereint Hotels, die die Persönlichkeit und Herzlichkeit ihrer Gastgeber widerspiegeln, betont Accor. Die Marke wächst rasch und umfasst bereits über 20 Häuser in Destinationen wie Paris, Malta, Sydney, Shanghai, Phuket, Krakau und kürzlich Düsseldorf. Mit weiteren 30 Hotels in der Entwicklungspipeline positioniert sich die Handwritten Collection als «eine der führenden Kollektionsmarken», wie Accor betont.
Interview mit Accor-Manager Camil Yazbeck
Wie lautet die Positionierung der Handwritten Collection? Hotel Inside sprach im März 2024 mit dem Accor-Manager Camil Yazbeck, Chief Development Officer im Hotelbereich “Premium, Midscale & Economy”.

Camil Yazbeck, die Marke „Handwritten Collection“ setzt stark auf Individualität, persönliche Gästeerlebnisse vor Ort, Gastgeberpersönlichkeiten, Community, Beziehungen, Charme und Stil. Sind das nicht alles Attribute, die auch die anderen Accor-Hotels ebenfalls bieten sollten?
Ja, natürlich sind einige der genannten Attribute für alle unsere Marken relevant, einfach weil sie genau das sind, worum es in der Hospitality und in unserer Branche geht. Dennoch haben wir einen Bedarf gesehen, den wir durch unser Portfolio noch nicht abgedeckt haben. Wir haben die Emblems Collection im Luxussegment und die MGallery Hotel Collection im Upscale-Segment. Beide Marken konzentrieren sich sehr stark auf ihre individuelle Note, indem sie einerseits ein hochgradig personalisiertes Gästeerlebnis schaffen, andererseits aber auch unseren Partnern und Hoteleigentümern Zugang zu den starken Vertriebs- und Loyalty-Plattformen von Accor mit all der gewünschten Flexibilität bieten. Wir hatten bisher keine vergleichbare Marke im Midscale-Segment, wo wir eine wachsende Nachfrage von unabhängigen Hoteliers sehen, welche die Vorteile einer internationalen und führenden Hotelgruppe nutzen wollen, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren, die der Gast in ihrem Haus findet. Mit Handwritten Collection erfüllen wir diese Anforderungen sowohl aus Sicht der Gäste als auch der Partner perfekt.
Wie würden Sie die eigentliche Positionierung der Marke „Handwritten Collection“ umschreiben?
Handwritten Collection ist, so wie einige andere Accor-Marken, darunter Novotel und Mercure, im mittleren Preissegment angesiedelt. Handwritten Collection zeichnet sich dadurch aus, dass die Gastgeber dazu ermutigt werden, dem Gast gegenüber den persönlichen Touch einfliessen zu lassen. Also sinnbildlich wie ein handgeschriebener Brief. Durch diese persönliche Note hebt sich jedes Haus des Portfolios von den anderen Marken ab.
Bei Handwritten Collection wird die Persönlichkeit und der Charakter des Gastgebers charmant unterstrichen: seine Vorlieben, seine Leidenschaft und die kleinen Eigenheiten. Seine Berührungspunkte sind sorgfältig ausgewählt und erwecken die Hotels der Handwritten Collection zum Leben. Ob in geselliger Runde oder privat in den Gästezimmern, durch das Erzählen von Geschichten werden Momente der Verbindung kreiert. Diese persönlichen und individuellen Momente schaffen die Beziehung zwischen Gastgeber und Gast und sorgen für einen authentischen Aufenthalt.
Welche Zielgruppen peilen Sie mit «Handwritten Collection» an?
Es sind Reisende, die eben genau solche authentischen und einmaligen Erlebnisse suchen und sich nicht für typische „Must Dos“ interessieren. Diese Gäste sind auf der Suche nach einem auf sie zugeschnittenen Aufenthalt, der eine Verbindung zu den Menschen, die dort arbeiten, oder zu anderen Gästen herstellt. Ihr Interesse gilt kulturellen Aktivitäten, Essen und Getränken sowie unkomplizierten, freundschaftlichen Kontakten.
Nochmals: Worin unterscheidet sich die Marke deutlich von bestehenden Marken, wie Sie sie vorhin erwähnt haben?
In erster Linie sind die vorhin erwähnten, anderen Accor-Marken in einem anderen Produktsegment angesiedelt. Handwritten zählen wir dabei zum Mittelklasse-Segment. Die Brands unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie sie entstanden sind. Zudem sind der Service und das Hotelerlebnis anders.
Wie gesagt, bei Handwritten geht es darum, die persönliche Handschrift seines Gastgebers und somit seines Hotels in den Mittelpunkt zu stellen. Bis 2030 wollen wir die Marke auf 250 Hotels weltweit ausbauen. Davon sollen 80 Prozent bereits bestehende Hotels sein, die ihren eigenen Charakter behalten, aber definierten Markenstandards, die eine gewisse Qualität gewährleisten, entsprechen. Handwritten wird mehr im Hintergrund bleiben, als es bei einigen unserer anderen Marken der Fall ist. Das ist es, was die Handwritten Collection so besonders macht: Jedes Hotel fühlt sich an wie ein persönlicher „handgeschriebener Brief“.
An welchen Standorten oder Lagen sollen die Hotels der „Handwritten Collection“ stehen?
Die Hotels werden sich im Zentrum von Hotspots, aber auch in kleineren Städten oder an beliebten Freizeitzielen befinden und sich sowohl an Geschäfts- als auch an Freizeit- sowie an internationale als auch inländische Reisende richten.
Eignet sich der Brand tatsächlich auch für Ferien- oder Freizeitdestinationen?
Ja, klar! Das ist das Schöne an diesem Brand. Wir haben ein Höchstmass an Flexibilität, denn unsere Entscheidung, ob ein Hotel zur Marke passt, hängt vom Charakter des Hotels und seines Betreibers ab. Dabei konzentrieren wir uns auf Boutique-Hotels mit einer Grösse von etwa 30 bis 150 Zimmern, was zum Beispiel grössere Resorts ausschliesst.
Wie sind Sie eigentlich auf diesen Markennamen gekommen?
Wie gesagt, Handwritten Collection vereint unter seinem Dach Hotels mit einer individuellen Persönlichkeit, die den Charakter und die Herzlichkeit der Menschen widerspiegeln, die sich liebevoll um die Gäste kümmern. Wie eine handgeschriebene Notiz wird so in ausgewählten Momenten der Berührungspunkt des Gasts mit dem Gastgeber spürbar. Von einer Begrüssung, die in ein Gespräch übergeht, bis hin zu kleinen selbst gebackenen Überraschungen, die den Gästen heimlich in ihre Taschen gesteckt werden – kein Hotel und kein Aufenthalt wird dem anderen gleichen.
Welche Rolle spielen die digitalen Angebote und die digitale Infrastruktur für die Marke?
Wie alle unsere Marken profitieren auch die Hotels der Handwritten Collection von unserer digitalen Infrastruktur und unseren starken Vertriebs-, Marketing- und Treueplattformen.
Wer betreibt die Hotels vor allem? Accor selbst oder die erwähnten, eigenständigen Franchisenehmer?
Wir arbeiten eng mit unseren Eigentümern und Partnern zusammen, um für jedes Haus das perfekte Betriebsmodell zu finden. Da jedoch ein Grossteil des Wachstums über Conversions geplant ist, wird ein starker Fokus auf Franchiseverträgen liegen.
Camil Yazbeck, herzlichen Dank für das Interview und viel Erfolg bei der weiteren Lancierung der «handgeschriebenen Hotels»!
Hinweis: Das hier publizierte Interview mit Camil Yazbeck wurde im März 2024 im Zusammenhang mit der Lancierung der Marke «Handwritten Collection» auf Hotel Inside veröffentlicht.

Hotel Meierhof Davos by Handwritten Collection
Die Tradition des Hotel Meierhof reicht bis ins Jahr 1890 zurück, als Davos sich als Kur- und Ferienort etablierte. Im Laufe der Jahre wurde das Hotel mehrfach erweitert und modernisiert, wobei stets Wert auf die Bewahrung seines authentischen Bündner Charakters gelegt wurde. Das Viersternehaus befindet sich in Gehdistanz zu den Parsennbahnen, verfügt über 37 Zimmer und bietet einen modernen Wellnessbereich mit Hammam, Sauna und Pool. Nicht zuletzt beherbergt es mit dem «Jaron» das älteste Restaurant von Davos.

Bis zur Wiedereröffnung Anfang April 2025 wird das Hotel einer sanften Renovation unterzogen. Der Charme des Hauses bleibt durch die sorgfältige Wahl des Mobiliars und dekorativen Elementen, darunter handbemalte Keramiklampen aus der Heimatstadt des Besitzers, erhalten.

Was sagt Accor-Manager Thiemo Willms dazu?
«Die Integration des Hotel Meierhof Davos in unser globales Portfolio zeigt klar die Stärken der Handwritten Collection: Wir wahren den individuellen Charme jedes Hotels und die Individualität seiner Gastgeber, während unsere Hoteliers und Gäste gleichermassen von den Vorteilen der Accor-Gruppe profitieren. Dazu zählt etwa unser starkes Treueprogramm ALL, aber auch unsere umfassenden Sales-, Marketing- und Distributionskanäle. Zudem ermöglicht die Handwritten Collection als Kollektionsmarke unseren Eigentümern und Partnern einen flexiblen und schnellen Netzwerkeintritt», so Thiemo Willms, Vice President Development DACH bei Accor.
Das Hotel Meierhof Davos wird von der Schweizer Tochtergesellschaft der Amapa Group betrieben, einem langjährigen Partner von Accor in Italien. Die Amapa Group, gegründet im Jahr 1998, ist sowohl Eigentümer als auch Betreiber von Hotels. Derzeit umfasst das Portfolio des Unternehmens 18 Hotels. Zu den Geschäftstätigkeiten der Gruppe gehören das Hotelmanagement, Marketing sowie Kauf- und Verkaufstransaktionen; der Bau und die Inbetriebnahme von Hotels; das Management und die Vermarktung von Umstrukturierungen von Hotels für deren Wiedereröffnung und Verkauf im Auftrag des Eigentümers.
Bildlegende Hauptfoto: Accor-Manager Camil Yazbeck.
zur Übersicht