hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Marketing

Luxus-Segment: So verändert sich das Reiseverhalten der Luxusgäste

Luxushotellerie ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Aktuelle Zahlen und Entwicklungen von The Leading Hotels oft the World (LHW) belegen diese Aussage, denn im ersten Quartal 2025 haben die LHW- Luxushäuser weltweit stark zugelegt. Und: Neue Zielgruppen, kühlere Destinationen und verschobene Reisezeiten prägen das Buchungsverhalten.

Shannon Knapp. CEO LHW.

Die Marketingvereinigung The Leading Hotels of the World (LHW) berichtet für das Jahr 2025 von einem deutlichen Umsatzanstieg. LHW verzeichnet seit über vier Jahren ein kontinuierliches monatliches Wachstum im Jahresvergleich. Laut Shannon Knapp, CEO von LHW, liegt der aktuelle Umsatz um 15 Prozent über dem Vorjahr. Trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten zeigt sich die Nachfrage stabil. Besonders neue Destinationen wecken das Interesse der Kundschaft.

Verändertes Buchungsverhalten der Luxusgäste

LHW identifiziert mehrere zentrale Trends für das laufende Jahr: Reisen in kühlere Sommerregionen wie Skandinavien, Irland oder Patagonien verzeichnen einen Anstieg von bis zu 45 Prozent. Auch Länder wie Japan, Thailand, Australien und die Südsee gewinnen an Beliebtheit, was unter anderem auf verbesserte Erreichbarkeit zurückgeführt wird. Zudem steigen Buchungen in der Schultersaison (April, Mai, Oktober) um 13 Prozent, da Reisende zunehmend Overtourism und Umweltbelastungen ausweichen.

Andrea Scherz, Präsident LHW.

Jüngere Zielgruppen und lokale Märkte prägen das Wachstum

Nach Angaben von McKinsey & Company entfallen 80 Prozent der Luxusreise-Ausgaben auf Gäste unter 60 Jahren. Diese Zielgruppe bevorzugt häufig Suiten, was die Buchungen in diesem Segment bei LHW-Häusern um 30 Prozent erhöht hat. Regional bleibt der Inlandstourismus stark: In den USA stammen 75 Prozent der Buchungen von amerikanischen Gästen, wobei Strandziele wie Hawaii und Florida ein Umsatzwachstum von über 60 Prozent verzeichnen. Auch in China und Indien treibt eine wohlhabendere Mittelschicht die Nachfrage nach hochwertigen Reisen im eigenen Land. 

Regionale Entwicklungen im Überblick

Skandinavien meldet einen Anstieg der Reiseausgaben um 120 Prozent, was auf die verstärkte Nachfrage nach kühleren Sommerzielen zurückgeführt wird. In China liegt das Umsatzwachstum bei 60 Prozent, sowohl im Inlands- als auch im internationalen Bereich. Marokko verzeichnet einen Zuwachs von 55 Prozent und behauptet sich als bedeutendes Ziel auf dem afrikanischen Markt.

Quelle: LHW, Mai 2025

The Leading Hotels of the World

Gründung: 1928 durch 38 unabhängige Hoteliers
Hauptsitz: New York, USA
Mitglieder: Über 400 unabhängige Luxushotels in mehr als 80 Ländern
Portfolio: Hotels, Resorts, Gasthöfe, Chalets, Villen, Safari-Camp
Schwerpunkt: Vermittlung individueller und unabhängiger Luxushotellerie
Zielgruppe: Reisende mit Fokus auf Exklusivität, Authentizität und Privatsphäre
Besonderheit: Größte Kollektion unabhängiger Luxushotels weltweit.

Bildlegende Hauptfoto: Gstaad Palace.

zur Übersicht