hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports Schweiz

Joy Fischer, warum braucht es die Swiss Hospitality Collection?

Schweizerhof Luzern, Art House Basel, Vitznauerhof, St. Gotthard Zürich, Seedamm Plaza Pfäffikon – sie und 35 weitere, privat geführte Schweizer Hotels sind Mitglied der 2011 gegründeten Swiss Hospitality Collection (SHC). Seit 2023 gehört die SHC zum Portfolio der Grand Metropolitan Hotels. Machen Hotelkooperation wie die SHC überhaupt noch Sinn? Ein Video-Gespräch mit SHC-Direktorin Joy Fischer.

Hotel Schweizerhof Luzern.

Kurz gesagt: Die Swiss Hospitality Collection (SHC) ist eine Kooperation von individuell geführten Hotels und kleinen Hotelgruppen in der Schweiz. Aktuell gehören 40 Hotels dazu – darunter renommierte Häuser wie der Schweizerhof Luzern, das Hotel St. Gotthard Zürich, das Euler in Basel, das Einstein St. Gallen oder der Vitznauerhof am Vierwaldstättersee. Gegründet wurde die Kooperation 2011 – seit 2023 ist die Swiss Hospitality Collection Teil der international tätigen Grand Metropolitan Hotel Group. Geschäftssitz der SHC ist Luzern. Operativ geführt wird die Kooperation seit gut einem Jahr von Joy Fischer, einer gebürtigen Bernerin und Absolventin der Hotelfachschule Luzern (SHL). Präsident des VR ist Wilhelm K. Weber.

Zweck und Ziel der SHC: «Wir stärken die Interessen der privaten Hoteliers und bieten ihnen Vorteile, die sie als Einzelbetrieb nicht haben können», so Joy Fischer zu Hotel Inside. Beispiel: «Die SHC verhandelt Leistungen zu Best-Preisen und bietet den Hotels in den Bereichen Talent, Performance und Technology modularen Support, um Lücken zu füllen, bestehendes Know-how zu erweitern und einen Mehrwert zu generieren.»

Joy Fischer, seit Sommer 2024 Direktorin der Swiss Hospitality Collection (SHC).

Was bietet die SHC ihren 40 Mitgliedern konkret? Worin liegt der Mehrwert einer Mitgliedschaft für Individual-Hotels? Hotel Inside-Journalist Hans R. Amrein sprach mit SHC-Geschäftsführerin Joy Fischer.

Hintergründe zur Swiss Hospitality Collection

Individuelle Schweizer Hotels und kleine Hotelgruppen haben die Möglichkeit, Teil der Swiss Hospitality Collection zu werden. Die Collection basiert auf einer Mitgliedschaft, bei der die individuellen Bedürfnisse des Hotels im Vordergrund stehen. Das Angebot der SHC ist breit gefächert und bietet von technischen Anbindungen über Einkaufsoptimierung bis hin zu einem vielseitigen modularen Angebot für jedes Mitglied den passenden Mehrwert.

Hotel Limmathof, Baden (AG).

Die SHC ermöglicht ihren Mitgliedern laut eigenen Angaben die «Zusammenarbeit zu besten Konditionen» mit Partnern in ganz unterschiedlichen Bereichen. Die Anbindung zu einer Einkaufszentrale, Nutzung des GDS oder Implementierung der Booking Engine sind nur einige vieler Leistungen. In der SHC-Markenwelt ist für jedes Hotel das passende Label dabei und erleichtert Gästen die Suche nach der passenden Unterkunft.

Arte Hotel Olten.

Mitglieder und deren Mitarbeitende profitieren darüber hinaus von Staff-Raten in allen teilnehmenden SHC-Hotels. «Nebst Basis-Leistungen in den Bereichen Einkauf, Mitarbeiter Benefits, Networking und Distribution, offerieren wir modular Unterstützung in den Bereichen Talent, Performance und Technology. Der Support in den drei Kernbereichen untersützt die Mitglieder in den beim Fachkräftemangel, Kostendruck und Plattformdominanz», so SHC auf der Webseite.

Warum Mitglied bei der SHC?

Antwort von Joy Fischer: «Die Hotellerie steht vor täglich neuen Herausforderungen, denen Sie sich stellen muss: sei es im Verkauf, in der medialen Präsenz, im Revenue- und Yield Management, in der Technischen Landschaft, bei der Talentsuche, im Einkauf und im Personalwesen. Besonders für unabhängige und familiengeführte Hotels kann dies eine enorme Belastung sein. Unser Ziel bei der Swiss Hospitality Collection ist es, Sie in diesen Bereichen zu entlasten und ihnen erfahrene Expertinnen und Experten zur Seite zu stellen. Das unter Beibehaltung Ihrer Eigenständigkeit – denn genau diese macht den Charakter des Hotels aus.»

Hotel Vitznauerhof, Vitznau.

Worin unterscheidet sich die SHC von andern Hotelvereinigungen?

Joy Fischer: «Die Swiss Hospitality Collection bietet eine Alternative zu verschiedenen nationalen und internationalen Vereinigungen und richtet sich gezielt an Schweizer Individualhotels. Durch vielseitige Angebote helfen wir, Kosten zu reduzieren und die Vermarktung zu optimieren. Mit massgeschneiderten Lösungen unterstützen wir heute erfolgreich rund 40 Hotels in der Schweiz. Mitgliedschaft bei der SHC bedeutet nicht nur Zugang zu Ressourcen und Expertise – sie macht Lösungen möglich, die allein für das Hotel kaum tragbar wären. Durch den Zusammenschluss werden sie erschwinglich und effizient mit einem Höchstmass an individueller Entfaltungsmöglichkeit.»

www.swisshospitalitycollection.ch

Wer ist Joy Fischer?

Joy Fischer begann ihre Laufbahn während ihrer Ausbildung an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) im Ameron Swiss Mountain Hotel Davos. Danach war sie als Event & Group Coordinator und als F&B-Assistant Manager im Kulm Hotel St. Moritz tätig. Nach weiteren Stationen bei Kempinski, der schweizerischen Post und im Waldhaus Flims Wellness Resort arbeitete die diplomierte Hotelière-Restauratrice HF zuletzt für NZZ Connect als Teamleaderin Hospitality, Ticketing F&B. Sie ist seit Juli 2024 Direktorin der Swiss Hospitality Collection.

Joy Fischer, seit Sommer 2024 Direktorin der Swiss Hospitality Collection (SHC).

«An der Hotellerie liebe ich ihre Lebendigkeit, die Dynamik und vor allem den menschlichen Kontakt, der nie durch KI ersetzt werden kann – und ich glaube an die Power eines Zusammenschlusses vieler einzelner Hotels mit grossem Charakter. Mit der SHC wollen wir ein Modell für die Hotellerie der Zukunft ausbauen – unabhängig, aber stark.“

Joy Fischer privat: «Gastfreundschaft liegt bei uns in der Familie – ich war früh geprägt durch den elterlichen Betrieb, wo Anpacken zur Tagesordnung gehörte.»

Joy Fischer lebt in Muri b. Bern und liebt «Reisen mit Weitsicht.» Und: «Ich spiele in meiner Freizeit Unihockey bei den Floorball Bears Bern und den Magic Mambas Attiswil – die Position als Goalie fordert Reaktion, Fokus und Teamgeist. Ich liebe es, Neues zu entdecken, unbekannte Orte zu bereisen, neues Essen zu probieren, neue Menschen kennenzulernen und den Horizont zu erweitern.»

Bildlegende Hauptfoto: Joy Fischer, seit Sommer 2024 Direktorin der Swiss Hospitality Collection (SHC).

zur Übersicht