hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports Schweiz

Inside-Talk mit Finanzexpertin Anne Cheseaux: Wie können Hotels Kosten sparen?

Steigende Kosten und fehlende Fachkräfte. Das sind aktuell die größten Herausforderungen der Schweizer Hotellerie, wie eine Umfrage von Hotel Inside ergeben hat. Trotz hoher Auslastung und hohem Preisniveau schaffen es viele Hotels nicht (mehr), gute Gewinne zu erzielen. Hauptgrund: die stets steigenden Kosten. Was dagegen tun? Hotel Inside sprach mit der renommierten Hospitality-Finanzexpertin Anne Cheseaux.

An der Hotel Inside-Umfrage zum Thema «Kostenexplosion in der Hospitality-Branche» haben sich Hoteliers aus allen Regionen der Schweiz beteiligt. Fazit: Die Hälfte leidet unter dem aktuellen Kostendruck, vor allem kleinere und mittlere Hotelbetriebe (KMU). Ins Gewicht fallen vor allem steigende Personalkosten, daneben Energie- und Infrastrukturkosten. Trotz hoher Auslastung, positiver RevPar-Entwicklung und hohem Preisniveau schaffen es viele Hotels nicht, unter dem Strich entsprechende Gewinne zu erzielen.

Die Inflation der vergangenen Jahre trieb die Preise für Energie und Lebensmittel in die Höhe. Zudem führte der Fachkräftemangel dazu, dass die Löhne gestiegen sind. «Gute Mitarbeitende haben ihren Preis, sie arbeiten nicht zum Mindestlohn», so ein Hotelier aus Zürich, der hier nicht genannt werden möchte. Und ein Hotelier aus St. Moritz sagt: «Gute Mitarbeiter können heute höhere Gehälter verlangen als vor der Pandemie. Wer Talente sucht und findet, muss tief in die Personalkasse greifen.» Dementsprechend klagen 66 Prozent der Umfrageteilnehmer/innen über höhere Personalkosten.

Finanzexpertin Anne Cheseaux.

Hotel Inside-Journalist Hans R. Amrein wollte von der renommierten Finanz- und Hospitality-Expertin Anne Cheseaux wissen: Wie schaffen es Hoteliers, die Kosten zu reduzieren?

Hotel Inside-Tipps: Wie Hotels Kosten sparen können

Sie stehen als Hotelier vor dem Dilemma, steigende Ausgaben auszugleichen, ohne die Last auf die Gäste abzuwälzen? Hotel Inside stellt Ihnen kreative Möglichkeiten und Lösungsansätze vor, wie Sie die Kosten Ihres Hotels senken können, ohne die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Kostensenkung eines Hotels sollte sich nicht negativ auf das Gästeerlebnis auswirken. Es gibt jedoch diverse Bereiche, in denen Hoteliers ohne großen Aufwand Budget einsparen können.
  • Mit smarten Geräten und Bewegungsmeldern können Sie den Energiebedarf an den tatsächlichen Gebrauch anpassen und so Stromkosten sparen.
  • Um Personalmangel entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Mitarbeitenden themenübergreifend schulen. So können diese bei Bedarf für Kollegen einspringen. Auch müssen Zimmer nicht täglich gereinigt werden, wenn Gäste dies so wünschen, was wiederum Ressourcen spart.
  • Indem Sie Content für Social Media produzieren und sich UGC zunutze machen, senken Sie Ihre Marketingkosten. Versuchen Sie ebenso Food Waste in Ihrem Hotel zu reduzieren, indem Sie eine ausgeklügelte Abfallmanagement-Strategie implementieren.

Weitere Tipps, um die Kosten in Ihrem Hotel zu senken

1. Stromkosten mit smarter Raumtechnologie senken 

Mithilfe KI-gesteuerter Gadgets wie Smart-Glühbirnen und -Thermostaten, können Sie die Energienutzung nach Belegungsgrad steuern. So können Sie automatisieren, dass die Klimaanlage oder die Beleuchtung ausgehen, wenn die Räume leer sind. senken

2. Übergreifende Schulung des Personals

Das Personal ist heutzutage ohnehin rar gesät. Fallen dann noch Mitarbeiter aus, fehlen an vielen Stellen Fachkräfte. Um einen Engpass zu vermeiden und den Betrieb aufrechtzuerhalten, sollten Sie Ihre Mitarbeiter auch in anderen Bereichen schulen. So kann zum Beispiel ein Mitarbeiter des Restaurantteams bei Bedarf auch beim Check-in einspringen. Mit einer entsprechenden Planungssoftware können Sie die Verfügbarkeit Ihrer Mitarbeiter leicht an die sich ständig ändernden Anforderungen anpassen.

3. Zimmerreinigung bei Bedarf

Nicht jeder Gast möchte jeden Tag sein Zimmer gereinigt bekommen. Stellen Sie deshalb den Besuchern einfache Türhänger zur Verfügung, mit denen sie diesen Wunsch äußern können. Ebenso sollten Sie Ihre Gäste ermutigen, Handtücher wiederzuverwenden. Beides hilft dabei, Ihren Reinigungsplan zu optimieren und Ressourcen zu schonen. 

4. Marketingkosten senken

Bezahlte Werbung ist nicht immer ein Garant für einen hohen ROI. Heutzutage können Hoteliers auch über kostenlose Kanäle wie Social-Media-Plattformen viele potenzielle Gäste erreichen. Mit UGC (User Generated Content) können Sie sogar Beiträge Ihrer Follower weiterverbreiten und dadurch eine stärkere Bindung zu ihren Gästen aufbauen. Ebenso können Sie mit Mikro-Influencern zusammenarbeiten, die Ihre Unterkunft gegen einen kostenlosen Aufenthalt vorstellen.

5. Food Waste reduzieren

Mit der richtigen Strategie für Abfallmanagement können Sie Kosten sparen, die Umwelt schonen und gleichzeitig den Hotelruf verbessern. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist Ihr Personal im Umgang mit Lebensmittelresten schulen. Schließlich sind zurückgebrachte Gerichte und verdorbene Lebensmittel die Hauptursachen für Food Waste. Führen Sie darüber hinaus regelmäßige Audits Ihrer Lebensmittelabfälle durch, wobei Ihnen Food-Waste-Apps helfen können.

6. Finden Sie eine Verwendung für wenig genutzte Räume

Wenn es in Ihrem Hotel ungenutzte Räume gibt, sollten Sie überlegen, ob Sie diese nicht für Umsatzzwecke nutzen können. Dabei muss es sich jedoch nicht um etwas Dauerhaftes handeln. So können Sie den Raum beispielsweise für einen Fitnesskurs unter der Woche und als Massageraum am Wochenende nutzen.

Weiter 8 Möglichkeiten zum Kostensparen im Hotel

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Effizienzsteigerungen sind der beste Weg, um Ihre Hotelkosten zu senken, ohne Kompromisse bei der Servicequalität einzugehen.
  • Ermitteln Sie Möglichkeiten zur Optimierung und Einsparung von Kosten durch Analyse und Berichterstattung über die wichtigsten Bereiche Ihres Unternehmens.
  • Überprüfen Sie Ihre Steuern und Versicherungen, um mögliche Einsparungen zu ermitteln. Ziehen Sie für diese Aufgabe einen Buchhalter in Betracht.
  • Führen Sie eine präventive Instandhaltung durch. Dadurch bleiben Versorgungseinrichtungen und Anlagen länger in Betrieb und die Wahrscheinlichkeit kostspieliger plötzlicher Reparaturen wird verringert.
  • Ergreifen Sie kostengünstige Maßnahmen mit hohem ROI, um Ihr Hotel bekannt zu machen. Dazu gehört, dass Sie in den sozialen Medien aktiv bleiben und (gute!) Gästebewertungen auf Ihrer Website veröffentlichen.
  • Nutzen Sie eine All-in-One-Buchungs- und Property-Management-Plattform. So können Sie durch ein zentrales System Zeit und Kosten sparen.
  • Automatisieren Sie, automatisieren Sie, automatisieren Sie! Nutzen Sie die Hotel-Automatisierungsfunktionen einer Plattform wie der eviivo Suite, um Kosten zu sparen, indem Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten.

Quellen: Holiday Check, Hotel Inside, Eviivo

Wer ist Anne Cheseaux?

Anne Cheseaux, geboren 1967, begann ihre Karriere in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsprüfungs- und Finanzsektors, bevor sie in die Beratung wechselte, wo sie heute als Finanz- und Strategie-Management-Beraterin für das Gastgewerbe, den Tourismus und das Gesundheitswesen tätig ist. Sie studierte Betriebswirtschaft (lic oec.) an der Universität Lausanne und absolvierte von1988 bis 1990 die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL). Sie war später Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Hoteltreuhand (Direktorin der Niederlassung Zürich), von 2000 bis 2004 Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH). 2004 war sieMitbegründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung CFB Network AG. Seit 2008 ist sie Vorstandsvorsitzende der Fürstenhof SA (Projektentwicklung des neuen Medical Wellness Center/Clinic). Von 2010 bis 2014 war sie bei der Credit Suisse Head of SME-Business (Region Mittelland). Anschließend wirkte sie als Direktorin der „Pro Ressource AG“ (Finanzdienstleistungen). Seit 2016 wurde Anne Cheseaux Vorstandsmitglied der Hotelgruppe Ferienverein (jetzt Arenas the Resorts). Seit 2015 ist sie Mitbegründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von „CAAfinance & Strategy“. Seit Mai 2024 ist die gebürtige Westschweizerin Mitglied des Verwaltungsrates der SV Group.
Heute führt sie zusammen mit ihrem Mann Alain Cheseaux die CAA Cheseaux Audit & Consulting GmbH. Anne Cheseaux verfügt auch über einen CAS in Gesundheitssystemen- und politik der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.

CAA Finance & Strategy

ist in der strategischen Planung und Finanzberatung für die Hotel-, Tourismus- und Gesundheitsbranche tätig. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Unternehmensberatung, Treuhand-Dienstleistungen, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Die Kundschaft besteht aus Hoteliers, Privateigentümern, Banken, Hotelunternehmen, institutionellen Investoren, Family Offices, Behörden und Bauunternehmen. Die Firma ist im Besitz von Anne und Alain Cheseaux.

www.caa-audit-consulting.ch

CAA Finance & Strategy
CH-8050 ZÜRICH
info@caa-audit-consulting.ch
+41443001101

Bildlegende Hauptfoto: Finanzexpertin Anne Cheseaux.

zur Übersicht