Im Juni 2021 wurde die Bergwelt in Grindelwald als „Alpine Design Resort“ und „Small Luxury Hotel“ eröffnet. Das 4-Sterne-Superior-Resort mit 90 Zimmern und Suiten, Apartments und Residenzen kombiniere traditionelle Gastfreundschaft mit modernem Lifestyle, sagt Tanja Münker (43), die General Managerin des Resorts. Hotel Inside sprach mit der Hotelfachfrau über Neuerungen in der Bergwelt, Reiseboom, Küche und Gästesegmente.

Die Bergwelt mit 90 Zimmern, Suiten und Residenzen verfügt über einen SPA mit Wellness, Sauna, Whirlpool und Indoorpool. Hinzu kommen gastronomische Angebote in zwei Kult-Restaurants: Im BG’s werden Grill-Spezialitäten sowie vegane und vegetarische Gerichte serviert, in der urchigen Pinte setzt man auf Schweizer Küche.

Mit Tanja Münker hat eine Fachfrau mit internationaler Erfahrung die Führung und Verantwortung für das Bergwelt Alpine Design Resort übernommen. Hotel Inside-Publizist Hans R. Amrein sprach mit der 43-jährigen, gebürtigen Frankfurterin über die ersten zwei Jahre Bergwelt, über Küche, Gäste und Reiseboom in der Jungfrau-Region:
Wer ist Tanja Münker?
Die Frankfurterin Tanja Münker (43), Hotelfachfrau mit Zusatzausbildung in Gastronomie und Hospitality Management, bringt 20 Jahre Erfahrung in diversen operativen Positionen in Häusern von Marriott International in München, Ankara oder Nizza mit. Zuletzt war Tanja Münker als Multiproperty Director of Operations in Zürich für das 4-Sterne-Hotel Sheraton und das neu eröffnete 5-Sterne Haus Neues Schloss Privat Hotel Zürich tätig.

Spitzenkoch Urs Gschwend jetzt in der Bergwelt
Seit Anfang Februar 2023 zeichnet ein in der Branche renommierter Küchenchef für die Gastronomie im Hotel sowie im nahe gelegenen traditionsreichen Restaurant Pinte verantwortlich: der Spitzenkoch Urs Gschwend, der sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen als einer der führenden Schweizer Gastronomen gemacht hat. Vor dreieinhalb Jahren heuerte Urs Gschwend im Basler Grand Hôtel Les Trois Rois als Executive Küchenchef an. Empfohlen hatte ihn Peter Knogl, der Dreisterne-Koch im hoteleigenen Cheval Blanc. Verantwortlich war Gschwend für die Brasserie, für die er innert kurzer Zeit den 15. Gault-Millau-Punkt ergatterte, zudem für die Bar und das neu aufgezogene Catering des 5-Sterne-Superior-Hauses am Rhein.
Zuvor hatte der 55-jährige Thurgauer erfolgreich die Gastronomie in mehreren bekannten Gourmetrestaurants geprägt: Sein Engagement im 5-Stern-Relais-&-Châteaux Lenkerhof gourmet spa resort an der Lenk im Berner Oberland von 2002 bis 2006 trug massgeblich dazu bei, den Lenkerhof nicht nur als Wellness- und Ferienhotel, sondern auch als beliebte Adresse für Gourmets bekannt zu machen. Auch im Giardino in Ascona (2007-2010) sowie im Le Grand Bellevue Gstaad (2010-2018), wo er einen Michelin-Stern erkochte, erinnert man sich an den ebenso sympathischen wie hochprofessionellen Chef.
Urs Gschwend folgte in der Bergwelt Grindelwald auf Marcus G. Lindner, der das Resort nach der Aufbauphase verlassen hat. Gschwend sagt: «Ich freue mich sehr darauf, zurück im Berner Oberland zu sein und die Bergwelt Grindelwald mit dem BG’s Grill Restaurant sowie die legendäre Pinte als Sehnsuchtsort für Geniesser zu neuem Leben zu erwecken.»

Was steckt hinter der «Bergwelt»?
Die «Bergwelt Grindelwald» wurde am 11. Juni 2021 eröffnet. Die Betreiber sprachen damals vom «neuen Schweizer Premium Alpine Design Resort, im schönsten Tal der Welt.» Das Hotel umfasst u.a. 90 Zimmer und Suiten, den «Fire & Ice Spa» auf 800 Quadratmetern und das «BG’s Grill Restaurant» mit Küchenchef Urs Gschwend. Die luxuriöse Hotelanlage ist Teil eines Resorts, das zusätzlich fünf Luxus-Chalets und 42 Appartements umfasst, die sich auf fünf Gebäude verteilen. Diese profitieren ebenfalls von der Hotelinfrastruktur und den angebotenen Dienstleistungen.
Die Immobiliendienstleisterin HRS Real Estate AG hat das Hotel, die Chalets und die Appartements geplant und realisiert. Betreiberin der Hotelanlage ist die Swiss Design Collection AG mit Sitz in Bern. Der Bau der Bergwelt Grindelwald sei mit lokalen Firmen erfolgt, betonen die Betreiber.

Egal ob in der Kategorie Essential, Superior oder Luxury: Alle Zimmer und Suiten des Small Luxury Hotels sind mit Design-Möbeln aus Schweizer Holz und Schramm-Boxspringbetten möbliert. Wohlfühl-Bettwäsche, Dornbracht-Regenduschen und natürliche Pflegeprodukte sind Standard, ebenso eigene Balkone, separate WC, Highspeed WiFi, smarte TV- und Soundanlage sowie individuelle Klimatisierung.Es stehen zudem Minibar, Kaffee und Tee sowie frisches Bergwelt-Gletscherwasser bereit. Alle Angebote des Resorts können mit einer mobilen App praktisch unterwegs angeschaut und gebucht werden.
Die Bergwelt Grindelwald bietet auch eine Entdeckungsreise in Schweizer Kunst: Bilder des Künstlers Max Hari aus Thun und Arbeiten aus Acrylglas von Susi Kramer aus Oberhof (Aargau) – sowie diverse Skulpturen und Bilder aus der Sammlung von Beat Wälchli, Aarwangen, wirken im Gebäude wie eine zusätzliche Dimension oder als Kunst am Bau.
Die Pinte Grindelwald

Seit 1843 serviert die Pinte in Grindelwald traditionelle Schweizer Küche. Im Juni 2021 wurde sie wiedereröffnet: mit sanft renovierter Gaststube und acht Boutique-Doppelzimmern und unter der Ägide von Georg Jussel, der sich in Grindelwald als beliebter Küchenchef einen Namen gemacht hat.
Das Hotel Bellevue-Pinte ist das älteste Hotel in Grindelwald und gehört zur Bergwelt Grindelwald, dem Alpine Design Resort. In der traditionsreichen Gaststube «Pinte» treffen lokale Stammgäste auf reisende Gäste. Ihren Namen hat die Pinte von ihrem Urwirt Fritz Bohren. 1888 begann «Pintefritz» mit dem «Wirten». Mit Schalk in den Augen, Stumpe im Mundwinkel und Schiebermütze auf dem Kopf kümmerte er sich fürsorglich um seine Gäste. Für durchnässte Reisende gab es Grog, trockene Kleidung und einen lustigen Spruch.

Jetzt führt Georg Jussel fort, was «Pintefritz» anno 1926 hinterlassen hat: echte Gastfreundschaft. Seit vielen Jahren hat sich Jussel in Grindelwald als Küchenchef einen Namen gemacht. Mit der Übernahme der sanft renovierten Pinte erfüllt er sich einen Traum. Die legendäre Steinkatze vor der Haustür gehört zur Pinte wie Grindel zu Wald. Beim Berühren bringe sie Glück, sagen Einheimische.
In den renovierten Zimmern der Pinte haben sie alle übernachtet: Abenteurer und Pioniere, Entdecker und Wanderer. Acht Boutique-Doppelzimmer verwöhnen jetzt mit eigenem Badezimmer, kostenlosem W-LAN und einem Frühstücksbuffet in der Bergwelt Grindelwald.
Swiss Design Hotels

Die Swiss Design Collection AG entwickelt und betreibt unter dem Label Swiss Design Hotels spezielle Hotelbetriebe für Investoren, Besitzer und Organisationen. «Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten werden Stadthotels und Resorts neu konzipiert, positioniert und optimiert geführt. Durch eine gezielte Neuausrichtung mit marktfähigen, designorientierten Konzepten können die Betriebe zeitgemäss vermarktet und nachhaltig vertrieben werden», betont die Collection auf ihrer Webseite. «Dabei stehen die Kriterien Wirtschaftlichkeit, Marktorientierung, Wettbewerbsfähigkeit und Design im Vordergrund.»
Mitinhaber Luzius Kuchen: «Wir sind spezialisiert auf den Betrieb und das Management von Hotels und Ferienimmobilien. Unser Leistungsspektrum reicht von der Pre-Opening-Phase und der Eröffnung des Hotels, über das Management und das Marketing bis hin zur operativen Betriebsführung. Wir betreuen sowohl eigene als auch «fremde» Projekte.»
Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Design Collection AG ist der Berner Notar und Betriebsökonom Christoph Brügger. Inhaber und geschäftsführende Verwaltungsräte der Firma sind Patrik Scherrer, langjähriger ehemaliger CEO des Kursaals Bern, mit verschiedenen Funktionen in der strategischen Führung von touristischen Unternehmungen und Organisationen, und Luzius Kuchen, Unternehmer, Hotel- und Projektentwickler und ehemaliger Leiter der Schweizer Hotelklassifikation.







Bildlegende Hauptfoto: Das neue «Hotel-Traumpaar» der Bergwelt: Küchenchef Urs Gschwend und Tanja Münker (General Managerin).
zur Übersicht