Die renommierte Auszeichnung „Hotelier des Jahres 2025“ der ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) geht in diesem Jahr an die Familie Deimann vom Wellness-Romantik-Hotel Deimann. An der Award-Gala in Mainz nahmen über 1000 Persönlichkeiten aus der deutschen Hospitality-Szene teil.
Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender der Romantik Hotels, freut sich für die Familie Deimann: „Wir gratulieren herzlich zu dieser fantastischen Auszeichnung, die die Arbeit von Familie Deimann wertschätzt und hervorhebt. Seit 18 Jahren ist Familie Deimann nun Mitglied bei den Romantik Hotels und wir sind stolz darauf, so ein hervorragendes Familienunternehmen zu unseren Mitgliedern zu zählen, das eine Vorbildfunktion innerhalb unserer Kooperation als auch in der Branche hat.“

Die Begründung der Fachjury
Die Preisverleihung fand am 18. Februar im Rahmen der ahgz-Gala mit mehr als 1000 Gästen in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Die Jury der Auszeichnung Hotelier des Jahres begründet die Wahl von Familie Deimann wie folgt: „Die Hotel Deimann GmbH & Co KG (mit zwei Hotels) hat etwa 250 Mitarbeiter und setzte im Jahr 2024 rund 20 Mio. Euro um. Das Hotel Deimann (114 Zimmer und Suiten) ist das einzige 5-Sterne-Superior Hotel im Sauerland und kann eine große Bedeutung weit über die Region hinaus und das seit über vier Generationen vorweisen. Das Romantik-Hotel Störmann im historischen Stadtkern von Schmallenberg ergänzt das Werk der Familie Deimann. Vorbildlich sind die regelmäßigen Investitionen und das Engagement für die Ausbildung und die Mitarbeiter. Die Qualität wird durch zahlreiche Auszeichnungen unterstrichen: Es gehört zur höchsten Kategorie der Romantik-Kooperation – PEARLS by Romantik – und hält einen Stern für das Gourmetrestaurant Hofstube Deimann.“
Juryvorsitzender Rolf Westermann: „Ein herausragendes Familienunternehmen mit Vorbildfunktion und großer Strahlkraft“.

Zur Auszeichnung Hotelier des Jahres
In diesem Jahr wurde der Award bereits zum 36. Mal vergeben. Bereits seit 1990 ehrt die ahgz mit dem begehrten Preis Hoteliers in Deutschland für ihr Engagement und ihre Vision.
Der «Hotelier des Jahres» ist einer der wichtigsten Preise der deutschen Hotelbranche. 2025 fand die Gala mit mehr als 1.000 Gästen erstmals in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Durch den Abend führten Schauspielerin, Hotelière und Bambi-Preisträgerin Jessica Schwarz („Lillys Verschwinden“, „Buddenbrooks“, „Romy“), Rolf Westermann (ahgz Chefredaktion und Juryvorsitzender) sowie Alexandra Habdank (Redaktionsleiterin ahgz).
Special Award: Aufbau nach Flutkatastrophe
Der Special Award ging an die Familie Daniel, Dirk und Gabi Hempen, Eigentümer und Geschäftsführer des Hotels Rodderhof in Ahrweiler. Das Anwesen wurde bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 schwer beschädigt. In nur einem Jahr baute Familie Hempen es wieder auf. Die Ehrung ist eine Anerkennung ihrer herausragenden Leistung und ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen des Hochwassers.
„Der Rodderhof ist ein Paradebeispiel für den Wiederaufbau. Mit der Auszeichnung würdigen wir den großen Mut und die Schaffenskraft des Familienbetriebs“, so Rolf Westermann. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 drang die Ahr-Flut in das Hotel Rodderhof ein und setzte es 1,80 Meter hoch unter Wasser. Die komplette Inneneinrichtung wurde zerstört. Menschen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Wiederaufbau begann direkt im Anschluss mit vielen Helfern, und im Juli 2022 wurde das Hotel wiedereröffnet.

Generationswechsel in der Moderation
Neben den Preisträgern gab es ein weiteres Highlight zu feiern: Die ahgz beging ihr 125jähriges Jubiläum, nachdem ihre Vorgängerzeitung „Küche und Keller“ im Jahr 1900 erstmals verlegt wurde. Markus Gotta, Geschäftsführer der dfv Mediengruppe, betonte, in der ganzen Verlagsgruppe habe kein Medium eine so lange Tradition. „Die ahgz hat in all diesen Jahren ihren Zuspruch und ihre Relevanz nicht verloren“, sagte Gotta.
Zudem kündigte sich ein Generationswechsel bei der Gala zum Hotelier des Jahres an: Alexandra Habdank, Redaktionsleitung ahgz, feierte ihr Debüt als Moderatorin. Zudem wird Habdank den Jury-Vorsitz für den Hotelier des Jahres von Rolf Westermann übernehmen. Zugleich kündigte Rolf Westermann an, zum letzten Mal den Hotelier des Jahres moderiert zu haben. In einem emotionalen Moment bedankte er sich bei den anwesenden Branchenvertretern: „Danke, dass ihr Teil meines Lebens geworden seid“.
HINTERGRUND
Der Award Hotelier des Jahres wurde 1990 zum ersten Mal verliehen. Damals erhielt Klaus Kobjoll (Schindlerhof, Nürnberg) die Auszeichnung. Weitere Preisträger sind unter anderem Caroline von Kretschmann (Europäischer Hof, Heidelberg), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau), Dieter Müller (Motel One), Innegrit Volkhardt (Bayerischer Hof München), Ingo C. Peters (Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg), Korbinian Kohler (Spa & Resort Bachmair Weissach) und die achte Generation der Europa-Park-Familie Mack mit Thomas, Michael sowie Ann-Kathrin Mack.
Im vergangenen Jahr wurde das Ehepaar Frank Nagel und Natalie Fischer-Nagel (Weissenhaus Private Nature Luxury Resort) geehrt. Der Special Award setzte ein Zeichen für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Beispiel des inklusiven Hotel-Restaurants Anne-Sophie in Künzelsau. Preisträger waren Carmen Würth, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth sowie Christian und Jutta Helferich.
Bildlegende Hauptfoto: Familie Deimann: «Hoteliers des Jahres 2025».
zur Übersicht