Für Hotelier Nico Seiler (44) war der Samstag, 11. November 2023, ein grosser Tag. Grund: Sein 3-Sterne-Hotel in Kandersteg im Berner Oberland heisst jetzt nicht mehr «Alfa Soleil», sondern «Seiler’s Vintage Hotel». Warum der Namenswechsel? Warum eine neue Positionierung als «Vintage Hotel»?

Das bisherige Hotel Alfa Soleil in Kandersteg im Berner Oberland ist als 3-Sterne-Superior-Betrieb bei Hotelleriesuisse klassifiziert. Das Hotel verfügt über 32 Zimmer und Suiten, die im Vintage-Stil (70er- bis 90er-Jahre) eingerichtet sind. Hinzu kommen ein Restaurant (ca. 70 Innenplätze plus Terrasse), ein Seminar- und ein kleiner Wellness-Bereich mit Pool und Saunen. Das Hotel ist – strukturell gesehen – ein typischer Schweizer Familienbetrieb (KMU) im Berggebiet. Schwerpunkte im aktuellen Hotelangebot sind die Gastronomie und der kleine und kürzlich erneuerte Wellnessbereich.
Bisher war das Hotel Alfa Soleil austauschbar und alles andere als klar positioniert. Zwar bildet die Gastronomie unter der Regie des Inhabers und gelernten Kochs Nico Seiler eine Art Schwerpunkt im Angebot, aber die Küche war bis vor wenigen Jahren – im Vergleich zu den führenden Mitbewerbern am Ort – ebenso austauschbar wie der übrige Betrieb. Es fehlte ein klares Profil. Dann machte Nico Seiler aus dem traditionellen Lokal «Nico’s Restaurant», das nun zu den besten Restaurants in Kandersteg und Umgebung gehört.

Erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Familie Seiler in den letzten Jahren (2021/22/23) etwa 1,6 Mio. Franken in Zimmer und Spa-Bereich investiert hat. Insgesamt hat Nico Seiler in den letzten fünf Jahren rund 2,5 Mio. Franken in seinen Betrieb investiert. 5% bis 10% des Umsatzes werden jährlich in laufende Unterhalts- und Sanierungsarbeiten investiert. Grosse Investitionen werden, so Nico Seiler, mit Hilfe der Banken und der SGH finanziert, daneben kommen eigene Mittel zum Einsatz.

Das Hotel ist Mitglied der Hotelkooperation Frutigland und der regionalen Tourismusorganisation TALK (Adelboden, Lenk, Kandersteg). Nico Seiler ist Präsident von «Kandersteg Tourismus» und beschäftigt sich dort vorwiegend mit der Positionierung der Destination Kandersteg.
Hotel Inside-Publizist Hans R. Amrein sprach am vergangenen Samstag mit Hotelier Nico Seiler über die Neupositionierung des Hauses:
Blick in die Geschichte

Hier ein Blick in die Geschichte des heutigen Seilers’s Vintage Hotel. In der Zeit von 1900 bis 1948 stand hier das altehrwürde Grand Hotel Belvedere, ein Haus im Jugendstil der «Belle Epoque». Es wurde am Anfang von einer Familie Loosli-Egger geführt. 1949 wurde das Hotel wegen Einsturzgefahr gesprengt, wie man auf der Webseite des Hotels nachlesen kann. «Das schönste Hotel am Fusse der Blümlisalp war Geschichte», so der Web-Kommentar. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Zeitraum 1948 bis 1982, entstand auf dem Grundstück des ehemaligen Grand Hotels ein Garagenbetrieb mit Tankstelle, ein Bus-Unternehmen und ein Motel. Aus dem Motel entstand das Hotel Belvedere Garni (Motel Kandersteg).

In der zweiten Generation führten Klara und Peter Seiler-Schwitter, die Eltern des heutigen Inhabers und Hoteliers (Nico Seiler) den Hotelbetrieb. Man investierte laufend in den Betrieb, die Zimmerkapazität erweiterte sich auf 32 Zimmer mit 64 Betten, man baute ein Hallenbad mit Fitnessraum und Sauna, es entstand eine neue Hotelbar und das sog. «High Moon Pub», später entstand ein Personalhaus mit Direktionswohnung. Legendär und weit über die Grenzen von Kandersteg hinaus bekannt war das «Dancing» im Hotel. Tanzfreudige aus dem ganzen Kanton Bern pilgerten nach Kandersteg, um hier zu tanzen und zu feiern.
So in etwa entstand das bisherige Hotel Alfa Soleil. Alfa, weil der Betrieb dank dem Buchstaben A ganz oben im Telefonbuch stand…

Nico und seine Frau Romy sind seit 2001 bzw. 2006 voll im Hotelbetrieb tätig. 2013 übernahmen Sie den Betrieb komplett. Sie fühlen sich der Tradition des Hauses im Sinne ihrer Vorfahren verbunden. Es gehe darum, das Erbe der bisherigen Generationen zu wahren und in die Zukunft zu führen, so Nico Seiler.

Warum Vintage-Hotel?
Im bisherigen Hotel Alfa Soleil drängte sich eine thematische Neupositionierung auf. Warum aber Vintage Hotel? Nun, fast alles im Hotel (Ausnahme neue Bäder und neue Saunen) ist Vintage und stammt aus den 70er- und 80er-Jahren. Doch was ist Vintage? Vom Vintage-Stil spricht man, wenn ein Einrichtungsstück neu ist, aber im «Used-Look» hergerichtet ist, sprich alt und gebraucht aussieht. Vintage ist, was mindestens 20 bis 40 Jahre alt ist. Aus heutiger Sicht ist Vintage vor allem die Zeit vor 40 bis 50 Jahren, also die 70er- und 80er-Jahre. Und genau in dieser Zeit entstand das heutige Seiler’s Vintage Hotel.
Die neue thematische Positionierung des Hauses basiert auf den drei Säulen Vintage (Architektur), Kulinarik (Genuss) und Wohlfühlen (Wellness, Natur). Dabei spielt die Hotel- und Familiengeschichte des Hauses eine zentrale Rolle. Es soll dem Gast eine Erlebniswelt geboten werden, die auf ihre Weise in der Region einzigartig, plausibel und authentisch ist. Vintage in Kombination mit Kulinarik, Genuss und Wohlfühlen führt zu einer klaren Differenzierung am lokalen Hotelmarkt.
Die Küche setzt auf Klassiker und regionale Produkte. Auch hier stehen Themen wie Nostalgie und Vintage im Zentrum des Angebotes.






Bildlegende Hauptfoto: Nico Seiler, seine Frau Romy und ihr Töchterchen bei der «Hoteltaufe» am vergangenen Samstag in Kandersteg.
zur Übersicht