hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Events

Hotel Inside präsentiert: 2. Hotelimmobilien-Forum Schweiz 2026

Hotel Inside und Hotelinvest lancieren die zweite Ausgabe des Hotelimmobilien-Forums Schweiz. Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten Events im Januar 2025 setzen die Veranstalter wieder auf die bewährten Marktinputs der UBS, von Wüest Partner, STR sowie renommierter Referenten. Die zweite Austragung findet am 13. Januar 2026 wiederum in der Alten Börse in Zürich statt.

Die Organisatoren des Schweizer Hotel-Immobilienforums: Patrick Vogler, Fiorenzo Fässler und Prof. Norbert Hörburger.

Das Hotelimmobilien-Forum Schweiz vermittelt in konzentrierter Weise spezifisches Wissen rund um Hotelimmobilien. Daneben bietet es eine einzigartige Netzwerk-Plattform. Persönlichkeiten und Experten aus der Schweizer Hotel-Immobilienszene befassen sich mit den Herausforderungen der Branche, stellen neuartige Projekte vor und geben Einblicke in Realisierung- und Finanzierungsprozesse. Dazu werden die jüngsten Zahlen und Fakten zum Schweizer Hotel-Immobilienmarkt präsentiert.

Das Programm setzt sich wie gewohnt aus zwei Teilen zusammen. Zunächst vermitteln die UBS (Dr. Kerstin Hansen), Wüest Partner (Andrea Bernhard) sowie STR (Denise Seeholzer) einen Überblick über die Schweizer Wirtschaft, den Immobilienmarkt Schweiz sowie spezifische Kennzahlen aus der Hospitality.

Referenten des Hotel-Immobilienforums 2025.

Den zweiten Teil bestimmen ausgewählte, jährlich wechselnde Fokusthemen. Zugesichert sind bereits die Referate von Johannes Peter (TomoDomo), Jürg Schmid (The Living Circle), Jan Schoch und Tim Weber (Appenzeller Huus). Weitere Referenten folgen.

Das zweite Hotelimmobilien-Forum Schweiz findet am 13. Januar 2026 wiederum in der Alten Börse Zürich bei Wüest Partner statt. Hier gehts zu den Tickets.

Mehr als 100 Hospitality- und Immobilienexperten am 1. Forum in Zürich (Januar 2025).

Fragen an Prof. Norbert Hörburger, Co-Organisator des Events

Er führte am 1. Forum in der Alten Börse durchs Programm: Prof. Norbert Hörburger.

Wie waren die Rückmeldungen der Teilnehmer der ersten Ausgabe?

Die Teilnehmenden haben es sehr geschätzt, dass Top-Fachwissen und Erfahrungsberichte von erfolgreich umgesetzten Projekten in komprimierter Form direkt vermittelt wurden. Der Nachmittag eignete sich sehr gut zum netzwerken mit Entscheidungsträgern der Branche. Besonders gelobt wurde die Atmosphäre an diesem speziellen Durchführungsort bei Wüest Partner, da die Location sonst nicht für Events zur Verfügung steht.

Hat sich das Format somit bewährt?

Ja, klar, das Vortragsformat hat sich sehr bewährt, da alle Rednerinnen und Redner ihre Message klar auf den Punkt gebracht haben. Dies liess genug Zeit zum Kontakte knüpfen in der Branche und sich Anregungen für die eigenen Projekte und Investitionsvorhaben zu holen.

An wen richtet sich das Hotelimmobilien-Forum Schweiz?

Die Teilnahme am Anlass ist für alle Interessierten offen. Die Themen sind vorwiegend für Investoren, Hotelbetreiber, Projektentwickler, Asset-Manager und Finanzexperten interessant. Der Nutzen liegt im Wissensaustausch, den Netzwerkmöglichkeiten sowie dem tiefen Einblick in Trends und Chancen des Schweizer Hotelimmobilienmarktes.

Wie sieht das Programm 2026 aus? Welches sind die Highlights?

Man kann jetzt schon sagen: Das Programm umfasst Fachvorträge zu Marktanalysen des Schweizer Hotelimmobilienmarktes, zur Performance der Hotellerie sowie zu den relevanten makroökonomischen Faktoren, welche die Branche prägen. Daneben werden in praxisbezogenen Referaten erfolgreiche Schweizer Hotelprojekte präsentiert und aufgezeigt, worauf man bei der Umsetzung achten muss. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich damit, wie Synergieeffekte durch den Aufbau einer Hospitality Collection genutzt werden können. Daneben widmet sich ein Programmpunkt der Umnutzung von Büroflächen zu Hospitality-Immobilien (Konversionen), da häufig nur so neue Beherbergungsbetriebe im innerstädtischen Bereich realisiert werden können.

Wie würden Sie die grössten aktuellen Herausforderungen im Hotelimmobilienbereich in der Schweiz umschreiben?

Nach wie vor liegen die Herausforderungen in den hohen Bau- und Betriebskosten sowie den langen Projektlaufzeiten für Neu- und Umbauten. Die Verzögerungsmöglichkeit von Bauvorhaben durch x-beliebige Einsprachen drückt auf die Innovations- und Erneuerungsfähigkeit der Branche und stellt gegenüber dem angrenzenden Ausland zunehmend einen Wettbewerbsnachteil dar. Bei den kleineren, familiengeführten Hotels macht neben dem Fachkräftemangel vor allem die Nachfolgeregelung den Betrieben zu schaffen.

Wie lauten die Trends im Schweizer Hotelimmobilienmarkt?

Der Schweizer Hotelimmobilienmarkt wird stark von der wachsenden Nachfrage nach mehr Hotel- und Serviced Apartment-Kapazitäten in Städten und den touristischen Hotspots beeinflusst. Daneben findet eine zunehmende Verschmelzung von Wohnen, Arbeiten und Gastronomie im Hospitality-Bereich statt. Die Verknappung von Bauland lässt die Umnutzung bestehender un- oder untergenutzter Gewerbe-Immobilien zu Hospitality-Immobilien immer attraktiver werden.

Was erwartet die Hospitality-Branche mittelfristig betreffend Hotelimmobilien, Investitionen und Hotelbetrieb?

Wir erwarten auf der einen Seite eine wachsende Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in grössere Bestandes-Hotels, Betriebe mit Erweiterungsmöglichkeit oder Hotelentwicklungsprojekte, welche in der Lage sind, den Investoren eine respektable Rendite zu bieten. Andererseits wächst auch das Interesse an der Möglichkeit, Hotels zu betreiben und so am aufstrebenden Schweizer Hotelmarkt zu partizipieren.

Weshalb findet das Hotelimmobilien-Forum Schweiz ausgerechnet am 13.1.2026 statt?

Dieser Termin markiert den Jahresbeginn und ist ideal, um die aktuellen Trends und strategischen Entscheidungen für 2026 zu beleuchten und Impulse für das neue Geschäftsjahr zu setzen. Ausserdem haben wir den Termin bewusst auf den Vorabend des Fachevents «Swiss Property Fair IMMO26» gelegt, damit die Teilnehmenden aus der Hospitality-Real-Estate-Branche ein fachspezifisches Warm-up erhalten.

Der Experte: ProfessorNorbert Hörburger ist Mitgründer der Hotel Invest und zudem in der Forschung und Lehre an der Hochschule für Tourismus Graubünden tätig.

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:

Fiorenzo Fässler
Geschäftsführer & Gesellschafter Hotel Inside GmbH:
f.faessler@hotelinside.ch
Tel. 043 299 69 30

Professor Norbert Hörburger
Mitinhaber & Co-Geschäftsführer Hotelinvest GmbH:
norbert.hoerburger@hotelinvest.info, Tel. 044 888 38 38

zur Übersicht