hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports International

Hilton bleibt wertvollste Hotelmarke der Welt

Im jährlichen Markenwert-Ranking von Brand Finance liegt Hilton im neunten Jahr in Folge auf Platz eins der globalen Hotelbrands. Insgesamt verlangsamt sich die Markenwertentwicklung. In der Schweiz gibt es aktuell 15 Hotels, die eine Marke von Hilton tragen oder von Hilton geführt werden. Hotel Inside erklärt die Hintergründe der globalen Hospitality-Markenstrategien.

Hilton ist mit einem Markenwert von 11,6 Milliarden US-Dollar im neunten Jahr in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Trotz eines leichten Rückgangs (minus 2%) des Markenwerts bleibt Hilton eine von nur zwei Hotelmarken, die in der Brand Finance Global 500 Rangliste 2024 aufgeführt sind.

Nach Hilton bleiben Hyatt (Markenwert um 1% auf 6,0 Milliarden USD gesunken) und Hampton Inn (Markenwert um 2% auf 4,2 Milliarden USD gesunken) auf den Plätzen zwei und drei der wertvollsten Hotelmarken.

Unter den Top fünf hat Marriott (Markenwert um 3% auf 3,1 Mrd. USD gestiegen) Holiday Inn (Markenwert um 24% auf 2,9 Mrd. USD gesunken) überholt und sich den vierten Platz gesichert. 

Henry Farr, stellvertretender Direktor Brand Finance kommentiert die Entwicklung folgendermaßen: „In der Rangliste von Brand Finance Hotels 2024 haben viele Top-Hotelmarken Schwierigkeiten, ihren Markenwert so stark zu steigern wie in den Jahren nach der Pandemie. Diese Verlangsamung ist darauf zurückzuführen, dass es den Marken schwerfällt, mit dem anfänglichen Wachstum nach der Covid-Erholung Schritt zu halten.“

Trotz eines Anstiegs der Reise- und Hotelnachfrage habe das tatsächliche Wachstum nicht den Erwartungen entsprochen, was zu leichten Rückgängen oder einem minimalen Wachstum des Markenwerts der weltweit führenden Hotelmarken geführt habe, sagt Farr.

Taj mit starkem Markenwertwachstum

Mit einem Anstieg des Markenwerts um 45% auf 545 Millionen USD legt die indische Marke Taj einen Sprung nach vorne hin von Rang 39 im Vorjahr auf nun Rang 28 im Ranking. Sein verbesserter Brand Strength Index (BSI) von 92,9 von 100 Punkten brachte ihm ein AAA+-Rating ein, die höchste von Brand Finance vergebene Bewertung für Markenstärke.

Taj ist außerdem die am zweitschnellsten wachsende Marke der Welt, was durch ein enormes Umsatzwachstum und eine Steigerung der Markenstärke unterstrichen wird. Der BSI-Wert von Taj stieg um mehr als drei Punkte an und schnitt bei verschiedenen Markenstärke-Kennzahlen wie Bekanntheit, Beachtung, Empfehlung und Reputation außergewöhnlich gut ab.

Fortschritte bei Renaissance Hotels und Double Tree

Renaissance Hotels (Anstieg des Markenwerts um 6% auf 620 Mio. USD) und Double Tree (Anstieg des Markenwerts um 5% auf 2,1 Mrd. USD) haben ebenfalls erhebliche Fortschritte bei der Markenstärke gemacht. Sie sind nun die zweit- und drittstärksten Hotelmarken weltweit.

Renaissance Hotels verbesserte sich in der Rangliste der Markenstärke um neun Positionen und erreichte einen BSI-Wert von 89,3 von 100 und ein AAA-Rating. Knapp dahinter verbesserte sich der BSI von Double Tree um 17 Ränge und liegt nun bei 89,1 von 100 Punkten.

Diese BSI-Verbesserung ist auf höhere Punktzahlen bei den Personalkennzahlen zurückzuführen, wie z. B. beim Kundenservice und der Einfachheit des Umgangs, sowie auf die Wahrnehmung des Preises oder des Preis-Leistungs-Verhältnisses. 

Four Points und Millennium Hotels mit weltweit starkem Wachstum

Mit einem Anstieg des Markenwerts um 47% auf 364 Millionen USD ist Four Points die am schnellsten wachsende Hotelmarke der Welt, gefolgt von Taj. Millenium Hotels, ein Neueinsteiger aus Singapur, ist mit einem Anstieg des Markenwerts um 39% auf 401 Mio. USD die drittgrößte Marke in diesem Jahr.

Spaniens Hotelmarken steigern ihren Markenwert

Spanische Hotelmarken klettern in diesem Jahr in der Rangliste nach oben. Der Neueinsteiger Occidental steht mit einem Markenwert von 318 Millionen USD auf Platz 42, was einem Anstieg von 34% entspricht und ihn zur viertschnellsten Hotelmarke in diesem Jahr macht.

Meliá steht mit einem Markenwert von 312 Mio. USD auf Platz 43 der Rangliste. Durch diese Neuzugänge hat sich die Präsenz spanischer Marken in der Rangliste von zwei auf vier verdoppelt.

NH Hotels (Markenwert um 18% auf 770 Mio. USD gestiegen) rangiert insgesamt auf Platz 18 und ist damit die wertvollste Hotelmarke Spaniens. Dieses Wachstum ist auf verbesserte Einnahmen und eine starke Covid-19-Erholung zurückzuführen.

Barceló, auf Platz 21 der Gesamtwertung, verzeichnete einen Anstieg des Markenwerts um 12% auf 683 Mio. USD. Trotz eines leichten Rückgangs des BSI-Wertes schneidet Barceló bei mehreren Markenstärkekennzahlen hervorragend ab, darunter Berücksichtigung, Empfehlung, Reputation und Loyalität.

Das Wachstum des spanischen Hotelsektors ist hauptsächlich auf die Zunahme des internationalen Tourismus in der Nach-Covid-Ära zurückzuführen, insbesondere aus Nachbarländern wie Frankreich und Italien. Die steigende Reiselust und die verbesserte Flugreisetätigkeit in ganz Europa tragen dazu bei, dass die Markenwerte der spanischen Hotels weiter steigen.

Scandic Hotels bleibt eine erste Wahl für skandinavische Kunden

Trotz eines leichten Rückgangs des Markenwerts bleibt Scandic Hotels (minus 7% auf 724 Mio. USD) auf seinem Heimatmarkt führend, was durch seine Position als stärkste Marke Schwedens unterstrichen wird. Die Untersuchung von Brand Finance zeigt, dass Scandic Hotels in den Bereichen Preis, Bekanntheitsgrad, Überlegung und Reputation perfekt abschneidet.

zur Übersicht