Es war der Hotel-People-Event des Jahres: Alles, was Rang und Namen hat in der deutschsprachigen Hotellerie war an der Premiere der «101 besten Hotels der Schweiz» im Grand Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken anwesend. Fazit: «Endlich hat die Schweiz ein Hotel-Ranking, das glaubwürdig und unabhängig ist», so Michael Smithuis, Präsident der Swiss Deluxe Hotels. Hotel Inside war dabei.

Mehr als 300 Gäste trafen sich im Victoria-Jungfrau Interlaken.
Die erste «101 Soirée» des Hotel Rankings «Die 101 besten Hotels Schweiz» feierte im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken mit über 300 Gästen eine glamouröse Premiere. Die großen Gewinner sind das «The Dolder Grand» und das «The Alpina Gstaad». Zum «101 ICON Hotelier of the Year» wurde Urs Langenegger, CEO Hospitality Visions Lake Lucerne AG, gekürt. Jean-Jacques Gauer erhielt den «101 ICON Hotelier of the World Award».

Das majestätische Victoria-Jungfrau bot den perfekten Rahmen für einen ganz besonderen Abend: Am 30. März 2025 wurde im 5-Sterne-Haus die Premiere von «Die 101 besten Hotels der Schweiz» sowie die «101 besten Hotels der gesamten DACH Region» zelebriert. Parallel dazu erscheint das große Ranking in Buchform www.die-101-besten.com.

Die besten Hotels – und der beste Hotelier
In den zwei Hauptkategorien wurden das «The Dolder Grand» in Zürich als «Luxury Business Hotel of the Year 2025» und das «The Alpina Gstaad» in Gstaad als «Luxury Leisure Hotel of the Year 2025» als die besten Häuser gekürt. Die Sieger der insgesamt 17 Kategorien aus beiden Rankings wurden von einem Kuratorium ermittelt. Ebenfalls geehrt wurde das «Bergwelt Grindelwald – Alpine Design Resort». Das 4-Sterne-Superior-Haus sicherte sich die Spezialauszeichnung «Discovery of the Year». Der Titel «101 ICON Hotelier of the Year 2025» ging an Urs Langenegger, CEO Hospitality Visions Lake Lucerne AG.

Star-Gäste und ein Lifetime Achievement Award
Welch hohen Stellenwert das Hotelranking in der nationalen und internationalen Hospitality-Branche geniesst, zeigte das große Interesse. Mehr als 300 Gäste wohnten der ersten Schweizer «101 Soirée» bei. Die anwesenden Hoteliers, die Nominierten in den verschiedenen Kategorien sowie die möglichen Award-Gewinner repräsentierten das hochkarätige «Who is Who» der Hospitality-Szene aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol. Zu den prominenten Geladenen gehörten unter anderem Andrea Scherz (aktueller President der Leading Hotels of the World), Reto Wittwer (Grand Hotelier) oder Jean-Jacques Gauer (Ex-General Manager Lausanne Palace, Schweizerhof Bern und ehemals Präsident Leading Hotels of the World), der am gleichen Abend den «101 Icon Hotelier of the World – Lifetime Achievement Award» verliehen bekam. Dazu kamen zahlreiche Prominente wie die Moderatorin des Abends, Christa Rigozzi, oder der ehemalige Formel-1-Fahrer Nick Heidfeld. «Es war eine grandiose Premiere mit großartigen Gästen und verdienten Siegern», so Carsten K. Rath, der das Hotel-Ranking zusammen mit seinem Sohn David Rath 2019 gründete.

Hochkarätige Podiumsdiskussion
Bereits im Vorfeld der «101 Soirée» im Victoria-Jungfrau erhielten die Gäste im Rahmen eines «Round Table» viel geboten. Auf der Bühne stand eine geballte Ladung an Fachwissen. Die hochkarätig besetzte Diskussionsrunde bestand aus den Schweizer Starköchen Anton Mosimann und Peter Knogl, dem deutschen Spitzenkoch Thomas Bühner, Matthias Kiem (Vice President Hospitality Hexagon Properties, Boston, USA), Robbie Bargh (Gründer Gorgeous Group, London, UK), Nathalie Seiler-Hayez (Geschäftsführerin Swiss Deluxe Hotels), Tanja Wegmann (Lalique Hospitality und Geschäftsführerin) sowie Daniel Schneider (Gesellschafter Monoplan). Gemeinsam diskutierten die Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Spitzengastronomie.







Über die «101 besten Hotels»
Das renommierte Ranking der „101 besten Hotels“ wurde 2020 gegründet und hat sich seither als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Spitzenhotellerie in Deutschland etabliert. 2025 wurde das Ranking erstmals in der Schweiz durchgeführt, um herausragende Hotels auszuzeichnen, die durch exzellenten Service, höchste Qualität und außergewöhnliche Gästeerlebnisse überzeugen. Die Auswahl basiert auf einer unabhängigen Bewertung durch Branchenexpertinnen und -experten, ergänzt durch Gästefeedback und umfassende Analysen. Eine wissenschaftliche Begleitung durch die internationale Hochschule München stellt sicher, dass die Bewertungsmethodik objektiv und transparent ist. Ziel des Rankings ist es, exzellente Hotellerie sichtbar zu machen und Gästen eine verlässliche Orientierung bei der Wahl ihres Hotels zu bieten. Weitere Informationen

Bildlegende Hauptfoto: Die Gewinner der Awards vereinigt auf dem «Siegerpodium».
zur Übersicht