Die Budget-Kette B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Geschäftsjahr 2024 erneut Rekorde erzielt. Dies trifft auch für die sechs B&B Hotels in Zürich, Basel, St. Gallen und Oftringen zu. Die Hintergründe von Rolf Westermann (ahgz):

„Unserem Team ist es gelungen, beim Umsatz die für uns wichtige 500-Millionen-Euro-Marke zu überspringen“, erklärte CEO Arno Schwalie von B&B Hotels Central & Northern Europe. Die Erlöse erhöhten sich insgesamt um 17 Prozent auf 501 Mio. Euro. Der Kernmarkt Deutschland mit seinen 225 Häusern und mehr als 23.000 Zimmern steuerte mit 446 Mio. Euro (+ 16%) den mit Abstand größten Umsatzanteil bei.

Das Portfolio wuchs 2024 um 47 Häuser auf 255 Häuser und mehr als 26.000 Zimmer, was einem Plus von 23 Prozent entspricht. Wesentliche Treiber waren die gezielte Expansion in Polen, den Niederlanden und Dänemark sowie die Akquisition von 30 Objekten der AccorInvest. „In Deutschland baute B&B Hotels seine Marktführerschaft mit 42 Neueröffnungen im vergangenen Jahr auf 225 Häuser (plus 17) weiter aus“, heißt es in einer Mitteilung. „Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verzeichnen wir ein signifikantes Wachstum und bauen unsere Marktposition weiter aus“, resümiert Schwalie.

Die Pipeline ist gut gefüllt
2024 hat B&B Hotels Central & Northern Europe Verträge über insgesamt 3.300 neue Zimmer abgeschlossen. „Wir sehen uns auf Kurs, unser Ziel zu erreichen und bis 2029 auf 400 Häuser in der DACH-Region zu wachsen“, so Schwalie. Außerdem fließen Investitionen in Bestandsimmobilien: „Wir nehmen erhebliche Mittel in die Hand, um 50 Häuser zu renovieren. Darüber hinaus mobilisieren wir Ressourcen, um die Guest Journey zu verbessern und unsere Angebote auszubauen.“ Somit sieht sich die Gruppe trotz eines anhaltend herausfordernden Marktumfelds und globaler Unsicherheiten gut aufgestellt.

Starkes Nachhaltigkeitsengagement
Zum Markenkern der Gruppe gehört auch das Nachhaltigkeitsengagement. Arno Schwalie: „Wir verstehen uns als Unternehmen aus der Mitte der Gesellschaft, das seinen Beitrag zum Gemeinwohl leistet. Dabei weiten wir unsere Anstrengungen aus, um als größte deutsche Hotelkette unserer Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz nachzukommen.“ Neben spezifischen Maßnahmen in den einzelnen Häusern reduzieren die B&B Hotels ihren CO2-Fußabdruck durch den Bezug von Ökostrom. Zudem hat die Gruppe eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung gestartet.
Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements unterstützt sie soziale Projekte, wie zum Beispiel ein SOS-Kinderdorf. „Das Engagement unseres Teams ist eine wesentliche Voraussetzung für unseren unternehmerischen Erfolg“, sagt Schwalie.

„Als verantwortungsvoller Arbeitgeber sehen wir es als unsere Aufgabe an, dass sich die Menschen, die mit uns und für uns arbeiten, wohlfühlen.“ Zu diesem Zweck führt B&B Hotels regelmäßig Mitarbeiter-Befragungen durch, deren Ergebnisse in die Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur einfließen.
Einen Anstieg hab es auch bei der Kundenzufriedenheit, der Markenbekanntheit und im Loyalty-Programm B&me Club, das um mehr als ein Drittel auf über 250.000 Mitglieder wuchs.

Was steckt hinter den B&B Hotels?
Zu B&B Hotels Central & Northern Europe (CNE) gehören mehr als 250 Hotels in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, Dänemark, den Niederlanden und Polen. Chief Executive Officer von B&B Hotels CNE ist Arno Schwalie.
B&B Hotels Central & Northern Europe ist ein Tochterunternehmen von B&B Hotels, einer dynamisch wachsenden, internationalen Hotelgruppe im Economy-Segment. 1990 in Brest gegründet, verfügt sie inzwischen über ein Netz von mehr als 880 Hotels in 15 europäischen Ländern, in Brasilien und in den USA. Mission von B&B Hotels ist es, den Gästen Komfort und Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Die Gruppe bekennt sich zu seiner unternehmerischen Verantwortung für alle drei
Nachhaltigkeitsdimensionen, versteht sich als Corporate Citizen und engagiert sich für soziale Belange. Seit 2019 ist Goldman Sachs Hauptaktionär von B&B Hotles.
Bildlegende Hauptfoto: B&B-Chef Arno Schwalie (Region Central & Northern Europe).
zur Übersicht