Mit rund 80 Hotels ist Accor die führende Hotelmarke in der Schweiz. Weltweit betreibt der französische Hotelkonzern mehr als 5600 Hotels mit 850 000 Zimmern in rund 100 Ländern. Welche Marken laufen bei Accor besonders gut und wie sieht die Entwicklung in der DACH-Region aus?

Thiemo Willms, bei ibis geht es hin und her. B&B Hotels hat im vergangenen Herbst rund 30 Ibis-Hotels übernommen. Nun kündigen Sie fünf Neueröffnungen der Marke in diesem Jahr in Deutschland an. Wohin geht die Reise?
Für uns ist und bleibt ibis eine der wichtigsten Wachstumsmarken. Die ibis-Markenfamilie zählt in ihrem Segment zu den Top 5 der bekanntesten Hotelmarken weltweit und war in den vergangenen Jahren die am schnellsten wachsende Economy-Marke von Accor in Europa. Die neuen Markenkonzepte sind geeignet für Conversions, haben ein modernisiertes F&B Light Angebot und lassen sich mit wenigen Mitarbeitern führen.
Aber warum wurden dann so viele Hotels abgegeben?
Die 30 ibis budget Hotels, die wir abgegeben haben, waren Teil von strategischen Anpassungen unseres Netzwerks, die wir in enger Abstimmung mit unserem Partner Accorinvest vorgenommen haben. Wir haben weltweit rund 2500 ibis Hotels und in der DACH-Region rund 210 Hotels der ibis-Familie (ibis budget, ibis styles und ibis).

Was ist der USP der neuen ibis-Hotels?
Die Hotels mit 120 bis 150 Zimmern werden immer smarter. Die Gäste schätzen die angenehmen, komfortablen Zimmer, das bequeme Bett und das schlanke F&B-Angebot.
Welches Wachstum strebt Accor an?
Bisher haben wir im Durchschnitt in der DACH-Region 4 bis 5 Hotels der Marke im Jahr eröffnet, auch in B- und C-Destinationen. Die Marke ist sehr wichtig. Die Expansion geht weiter, es werden noch einige folgen.

Accor erweitert seine Präsenz auch in Österreich. Es sind drei neue Hotels geplant. Damit ist die Markenpremieren von Tribe und der Handwritten Collection verbunden sowie ein neuer Novotel-Standort in Salzburg. Was hat es damit auf sich?
Wir sehen Österreich als wichtige Verbindung zwischen Ost und Westeuropa an… Österreich hat im vergangenen Jahr rund 150 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Wien performt hervorragend. Die Accor-Häuser haben eine Belegung von knapp 80 Prozent. Mit dem Verkehrsbüro haben wir einen großartigen lokalen Partner, der uns sicher auch noch über die Landesgrenzen hinaus helfen kann. Accor erweitert sein Portfolio in Österreich damit auf 41 Hotels. Da wird sicher auch noch einiges kommen. Das bisherige Hotel Europa am Stephansplatz in Wien wird sicher ein Flagship der Marke Tribe werden. Das Tribe Vienna City soll 2027 mit 160 Zimmern eröffnet werden. Derzeit gibt es weltweit 20 Tribe Hotels, weitere 40 sind in der Entwicklung. Tribe ist mit dem premiumisierten Midscale-Konzept stark gefragt und trifft den Nerv der Zeit.

Wie sieht es in der DACH-Region insgesamt aus?
In der Schweiz sind wir mit knapp 80 Hotels vertreten, im Frühjahr bekommen wir das erste Handwritten Collection Hotel des Landes, im September eröffnen wir ein Mama Shelter in Zürich-Oerlikon. In Deutschland gibt es rund 300 Accor-Hotels.
Hyatt expandiert stark im Urlaubsbereich. Wie sieht es bei Accor aus?
Wir gehen auch in den Freizeitbereich und gehören jetzt schon zu den Top 3 Resort-Betreibern weltweit. In der DACH-Region dominiert in den Alpen und an der Ostsee die Privathotellerie. Doch unser ibis Styles in Bad Reichenhall ist zum Beispiel ein Ferienhotel mit Sauna. Es ist lokal angepasst für Urlaubsreisende.
Hinweis: Das hier publizierte, gekürzte Interview wurde als Erstveröffentlichung auf der deutschen Online-Plattform ahgz veröffentlicht. Quelle & Copyright: ahgz online, März 2025.
Bilder aus der neuen Ibis-Welt









Über Accor
Accor ist eine Hospitality-Gruppe, die in mehr als 100 Ländern Erlebnisse in insgesamt 5680 Hotels, 10.000 Restaurants und Bars, Wellnesseinrichtungen und flexiblen Arbeitsplätzen bietet. Die Gruppe verfügt über mehr als 45 Hotelmarken – von Luxury über Economy, bis hin zu Lifestyle mit Ennismore. Accor verpflichtet sich, positiv in Bezug auf Geschäftsethik und Integrität, verantwortungsvoller Tourismus, ökologische Nachhaltigkeit, Engagement für die Gemeinschaft sowie Diversität und Inklusion zu handeln. 1967 gegründet, hat die Accor SA ihren Hauptsitz in Frankreich und ist an der Euronext Paris notiert.

Wer ist Thiemo Willms?
Thiemo Willms wurde im Januar 2023 zum Vice President of Development DACH bei Accor ernannt. In seiner Funktion verantwortet er die Expansion der Economy-, Midscale- und Premium-Marken von Accor in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zuvor war er bei Accor seit 2016 als Director of Development für Zentraleuropa tätig. Bevor er zu Accor kam, arbeitete Willms als Analyst für die JLL Hotels & Hospitality Group in London. Darüber hinaus war er für bekannte und international renommierte Unternehmen aus dem Gastronomie- und Hotelsektor tätig, darunter Do&Co in Wien, Österreich, und das Grand Hyatt Hotel in Peking, China. Der passionierte Marathonläufer studierte an der Henley Business School in Reading/UK, wo er seinen Abschluss in International Business machte. Willms ist außerdem Absolvent der Hotelschool The Hague in den Niederlanden.