hotel inside tag

Newsletter

Werden auch Sie ein Insider!

Folgen Sie uns

Reports Schweiz

140 Jahre Villa Castagnola Lugano: Wenn Hotelgeschichte Alltag wird

Zum 140. Geburtstag lud das Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano Persönlichkeiten aus Tourismus, Hotellerie, Politik und Gesellschaft zu einem festlichen Abend mit vielen kulturellen Höhepunkten ein. Hotel Inside war am Jubiläumsanlass dabei und blickte hinter die geschichtlichen Fassaden des Grandhotels im Tessin.

Aussicht auf See, Park und Monte San Salvatore.

Am Abend des 25. Juni 2025 luden die Inhaber und Gastgeber des Grand Hotel Villa Castagnola rund 180 Gäste zu einem feierlichen Jubiläums-Event in den prachtvoll dekorierten Hotelpark. Anlass war das 140-jährige Bestehen des renommierten Hauses, das auf eine spannende Geschichte zurückblickt und heute als eines der exklusivsten Grand Hotels der Schweiz gilt.

Das Besondere des Luxushauses: Die Villa Castagnola positioniert sich klar über die Geschichte und Tradition des 1885 eröffneten Hotels. Die Inhaberfamilie Garzoni investiert zwar laufend viel Geld in die Modernisierung ihres Grandhotels, achtet dabei aber stets auf die historischen „Wurzelndes Hauses.

Die Villa Castagnola im Jahr 1949.

Theaterinszenierung zum Jubiläum

Eingeladen zum Jubiläumsanlass waren treue Gäste, ausgewählte Medien, strategische Partner, langjährige Lieferanten sowie Vertreter der Tessiner Politik und Mitglieder der Familie Schnyder von Wartensee – der einstigen Eigentümerfamilie.

Im Zentrum des Abends stand eine kurze Theaterinszenierung, welche die historische Übergabe der Villa vom russischen Besitzer Baron Paul von Ritter an Charlotte Schnyder von Wartensee darstellte – ein poetischer Rückblick auf den Beginn der Hotelgeschichte.

Ivan Zorloni, General Manager.

Im Anschluss erinnerte General Manager Ivan Zorloni in einer Festrede an die traditionsreiche Entwicklung des Hauses, das 1880 erbaut und fünf Jahre später als Hotel eröffnet wurde. Einblicke in die Vergangenheit bot auch eine kleine Ausstellung mit historischen Archivmaterialien, darunter Reservierungsbücher und originale Baupläne.

Umrahmt wurde der Anlass von musikalischen Darbietungen und einem exklusiven Stehdinner, kreiert von Alessandro Boleso, dem Executive Chef der drei Hotelrestaurants, und seinem Team.

Hotel Villa Castagnola, Lugano CH

Ivan Zorloni: „Moment der Wertschätzung“

In seiner Rede dankte Ivan Zorloni der Familie seiner Frau Claudia Garzoni, die das Hotel seit 1982 besitzt und stetig weiterentwickelt hat, sowie den zahlreichen langjährigen Mitarbeitenden. «140 Jahre Villa Castagnola stehen für eine Tradition, die nur dank der Treue unserer Gäste, der Hingabe unserer Mitarbeitenden und der beständigen Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern möglich ist. Dieses Jubiläum ist ein Moment der Wertschätzung und ein Ansporn für die Zukunft.»

Die Villa um 1885.

Im Besitz einer Tessiner Familie

1880 als Wohnsitz der Familie Von Ritter, russischen Adeligen, erbaut, wurde die Villa Castagnola im Jahr 1885 von einem jungen Schweizer Ehepaar aus der Familie Schnyder von Wartensee gekauft und in ein Hotel umgewandelt.

1982 wurde das Anwesen von einer Tessiner Familie aus Lugano erworben, die das Hotel aufwendig renovieren ließ, um der Villa wieder ihren früheren Glanz – kombiniert mit modernstem Komfort – zurückzugeben.

Drei Restaurants mit Gault & Millau-Punkten

Jedes der 39 Zimmer und 33 Suiten bietet einen direkten Blick auf den See bzw. den Park. Hochkarätig ist auch die Küchencrew um Alessandro Boleso. Drei hauseigene Restaurants sind für das kulinarische Wohl verantwortlich: die zwei Gourmetrestaurants «Arté al Lago» (16 Gault & Millau-Punkte) und «Le Relais» (15 Gault & Millau-Punkte) sowie das Easy-Dining-Restaurant «La Rucola».

Executive-Chef Alessandro Boleso.

Das Hotel verfügt zudem über einen Tennisplatz, zehn Tagungs- bzw. Festsäle sowie einen Wellnessbereich, einen Innenpool mit Zugang zum Park, einen Clarins Beauty Corner, einen hauseigenen Coiffeursalon und einen privaten Lido Club am See. www.villacastagnola.com

Tapisserien und asiatische Kunst.

Geschichte und Kunst

1880 als Wohnsitz der Familie Von Ritter, russischen Adeligen, erbaut, wurde die Villa Castagnola im Jahr 1885 von einem jungen Schweizer Ehepaar aus der Familie Schnyder von Wartensee gekauft und in ein Hotel umgewandelt.

1982 wurde das Anwesen von einer Tessiner Familie aus Lugano erworben, die das Hotel aufwendig renovieren liess, um der Villa wieder ihren früheren Glanz – kombiniert mit modernstem Komfort – zurückzugeben. Dabei wurde nichts dem Zufall überlassen, sondern bis ins kleinste Detail dafür gesorgt, dass sich die Gäste in diesem «Privatquartier» wohlfühlen. Die verschiedenen Gesellschaftsräume sind mit eleganten Kunstobjekten ausgestattet: im Salone Camino die Tapisserie (Gobelin d’Aubusson) aus dem 17. Jahrhundert, Werke italienischer Meister im Sala Bridge und flämische Meister im Sala Colonne.

Im Verlauf seiner langen Tradition hat sich das Grand Hotel Villa Castagnola zum bevorzugten Ferienziel für den Adel, für Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, Bankiers, Künstler und Schriftsteller entwickelt, die in einer diskreten und kultivierten Umgebung Privatsphäre und Ruhe suchen.

Hier die Geschichte der Villa Castagnola (PDF)

Bildlegende Hauptfoto: Grand Hotel Villa Castagnola Lugano.

zur Übersicht